Wir bringen IP-Kommunikation in Ihre bestehende Notrufeinrichtung

Die Notrufeinrichtung ist ein wichtiges Kommunikationsmedium im öffentlichen Raum

Im öffentlichen Raum ist an vielen Stellen eine Kommunikations- und Notrufeinrichtung notwendig: in Parkhäusern, an Bank- und Ticketautomaten, an Versammlungsplätzen, viel besuchten Knotenpunkten oder in abgelegenen Bereichen.

Da sich hier die Kommunikationseinheit den vorgegebenen Gehäuseausprägungen anpassen muss, haben wir verschiedene Hinterbausprechstellen und Sprechstellenkits im Portfolio. So lassen sich wichtige IP-Features wie zum Beispiel unsere hervorragende Audio-Qualität in bestehende Säulen, Automaten und Blenden integrieren.

Diese Leistungen können wir für Ihre Kommunikations- und Notrufeinrichtung erbringen:

  • Integration von IP-Features in bestehende Säulen, Automaten und Blenden
  • Verschiedene Sprechstellenkits und Hinterbausprechstellen zur Auswahl
  • Einfache Integration in bestehende Managementsysteme
  • Individuelle Anpassung von Funktionalitäten

Wir nutzen für die Ausstattung bestehender Infrastruktur hauptsächlich Sprechstellenkits aus dem Hause Zenitel. Unser Herstellerpartner hat Kits für unterschiedlichste Anforderungen im Portfolio – u.a. auch für die Integration mit Video. Alle Kits verbindet ihre hohe Leistungsfähigkeit, der starke Fokus auf die Audio-Qualität und die einfache Integrierbarkeit in bestehende Systeme.

Leistungsstarke IP-Features für Ihre Notrufeinrichtung

Audio-Features

  • 10 Watt Class D Verstärker
  • Full-Duplex Echounterdrückung für hochqualitatives Freisprechen
  • Active-Noise-Cancelling
  • Automatische Lautstärkeregelung
  • Audio-Codecs G.711 und G.722

Schnittstellen

  • RJ45 Ethernet 10/100 Mbps
  • Intelligente I/O zur Steuerung komplexer Rufszenarien und zum Einspielen von Mediadateien
  • Mikrofon- und Lautsprecheranschluss
  • Steuerausgang
  • Integration in bestehende Managementsysteme

Funktionen

  • Auslösen von Info- und Notrufen
  • Abspielen von Sprachaufnahmen
  • Schalten einer externen Lautsprecherlinie
  • Frei definierbare Rufziele bei Tastendruck
  • Auto-Answer
  • Leitungs- und Statusüberwachung der Taster
  • Intelligenter, zyklischer Selbsttest von Lautsprecher und Mikrofon

Protokolle

  • SIP RFC 3261, RFC3515, RFC 2976, RFC 2833, RFC 2976 (Zertifiziert zum Betrieb an Avaya Aura: Registrierung mit IP und FQDN am Session Manager über UDP, TCP und TLS; Audio Calls werden mit RTP und SRTP zu Avaya H.323, SIP und digitalen Endpunkten aufgebaut; Unterstützung derLeistungsmerkmale Cover Answer Group, Forwarded Calls, Cover Path, Media Encryption: Encrypted SRTP)
  • TCP/UDP/IP, RTP, HTTP, DNS, NTP, DHCP (client), TFTP, HTTPS
  • IEEE 802.1p
  • IEEE 802.1x
  • IEEE 802.1d
  • SNMP
  • DTMF: SIP Info und RFC 2833

Gut zu Wissen, dass sich Ihre Notrufeinrichtung in dieser Weise ertüchtigen lässt. Sprechen Sie uns an – wir setzen Ihre Anforderungen gern gemeinsam mit Ihnen um: Kontakt

Infosäule im Flughafen – Case Study

Flughafen mit Infosäule von Multicomsystem

Sicherheit & Service – Infosäule mit Inklusionsfeatures

Sicherheit & Service sind im öffentlichen Bereich ein zentrales Thema – Inklusion muss in diesem Kontext von Behörden und Unternehmen immer mitgedacht werden.

Im Rahmen eines großen deutschen Flughafenprojekts haben die Partnerfirmen Multicomsystem OHG aus Hilden und Scanvest gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber eine Infosäule entwickelt, die auf entsprechende Bedürfnisse abgestimmt ist: verschiedene Bedienhöhen, Ausstattung nach dem Zwei-Sinne-Prinzip und mit der Möglichkeit, z.B. Elemente in Brailleschrift für sehbehinderte Menschen und/oder Hearing-Loops für Nutzer von Hörgeräten einzubinden. Die Säule vereint alle notwendigen Komponenten der EU-Richtlinie 1107/2006. Sie wird an strategisch wichtigen Plätzen im Flughafen eingesetzt und fällt dank ihrer besonderen Farbgebung von Weitem ins Auge.

Die vollständige Case-Study von Multicomsystem können Sie hier herunterladen.

Multifunktionale Infosäule mit TKIS Sprechstellenkit von Scanvest

Multifunktionale Infosäule Multicomsystem

Im beschriebenen Flughafenprojekt kam ein TKIS VoIP-Intercom-Modul mit zwei Mikrofonen, zwei Ruftastern und einem Lautsprecher zum Einsatz. Wie alle unsere Sprechstellenkits bringt das TKIS Top-Audioqualität in die vorhandene Säule:

  • Integrierter Digitalverstärker mit 10 Watt Ausgangsleistung
  • aktive Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen
  • Full-Duplex Echounterdrückung für hochqualitatives Freisprechen
  • Automatische Lautstärkeregelung

Weitere Eigenschaften, die im Rahmen der Säule bereits genutzt werden bzw. perspektivisch genutzt werden können:

  • Eingebautes Steuerrelais
  • Versorgung über PoE
  • Webserver und integrierte Firewall zur Systemkonfiguration
  • Komplette System- und Funktionsüberwachung
  • Alle aktuellen Netzwerksicherheitsstandards
  • ONVIF-kompatibel

Sprechstellenkits für erweiterte Anforderungen

Im Rahmen des Flughafenprojekts und der Infosäule bot das TKIS das ideale Kosten-Nutzen-Verhältnis. Für erweiterte Anforderungen haben wir noch andere Sprechstellenkits im Portfolio. Unsere SIP-Notruf-Funktionseinheit AIP39001 bietet zum Beispiel zusätzlich zahlreiche Schnittstellen zur Anbindung von z.B. Defibrillatorstationen oder Blitzleuchten. Weitere Features:

  • Top-Audioqualität mit 10W Class D Verstärker, Full-Duplex Echounterdrückung, Audiocodecs
  • Intelligente I/O zur Steuerung komplexer Rufszenarien und zum Einspielen von Mediadateien
  • Leitungs- und Statusüberwachung der Taster
  • Intelligenter, zyklischer Selbsttest von Lautsprecher und Mikrofon
  • Nahtlose Integration in bestehende Managementsysteme

Weitere Infos zu unseren Sprechstellenkits und Hinterbauvarianten finden Sie im Bereich Produkte/Sprechstellenkits oder im direkten Kontakt mit uns.

Scanvest auf der SicherheitsExpo München

Sehen wir uns mal wieder?!

Im November ist es so weit: die SicherheitsExpo in München öffnet vom 24.-25.11.2021 ihre Tore und wir sind mit dabei.

Treffen Sie uns auf unserem Stand A13 in Halle 3. Gemeinsam mit unserem Partner, der Christian Häberlein GmbH, informieren wir über Neuigkeiten im Bereich der Sicherheitskommunikation.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf ein Wiedersehen und ein persönliches Gespräch!

Gern stellen wir Ihnen dafür ein kostenfreies Eintrittsticket zur Verfügung. Melden Sie sich diesbezüglich unter der 0511 90286 19 oder per Mail an kathrin.nettelmann(at)scanvest.de.

ScanModul: Modulare IP-Türsprechstellen aus Edelstahl

Der erste Eindruck zählt – und bei einem Gebäude entsteht er meist direkt an der Tür.
Von einer Türsprechstelle erwarten Sie daher bei Tag und Nacht eine souveräne Performance:

  • hervorragende Sprachverständlichkeit
  • glasklare Videodarstellung
  • robuste, hochwertige Verarbeitung

Darüber hinaus wünschen Sie sich ein Design, das modern, geradlinig und zeitlos ist. Und wenn Sie sich dann
noch die Ausführung individuell aussuchen können – perfekt! Unsere modulare IP-Türsprechstellenserie ScanModul vereint alle diese Eigenschaften. Die gemeinsam mit Baudisch Electronic entwickelten Sprechstellen sind zudem flexibel in bestehende Kommunikationssysteme integrierbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick in unserer Produktübersicht.

Modulare Ausführung für maximale Flexibilität

Jedes Gebäude ist anders und somit sind auch die Anforderungen an eine Türsprechstelle immer individuell. Während der eine mit einem zentralen Ruftaster und einer Sprechmöglichkeit zufrieden ist, benötigt der andere ein klares Videobild und umfangreiches Zutrittsmanagement an der Tür. Dank ihres modularen Aufbaus sind unsere Türsprechstellen flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassbar. Wir bieten folgende Module an, die sich individuell in Modulrahmen mit 2-4 Modulen anordnen lassen:

  • IP-Sprachmodul
  • Tastenmodul mit 1-4 Tasten
  • Kameramodul
  • Zentralrufmodul
  • Zutrittsmodul (zur Integration kundenspezifischer Leser)
  • Blindmodul zur Abdeckung von Erweiterungsplätzen

Flexibilität beweisen die ScanModul Sprechstellen auch systembezogen. Sie lassen sich in ICX-AlphaCom- und IC-Edge-Systemen einsetzen. Zudem können sie als SIP-Variante in andere Kommunikationssysteme integriert werden.

IP-Features sorgen für eine hervorragende Audio-Qualität

Haben Sie schon einmal an einem Eingang gestanden und mussten sich schreiend verständlich machen? Nur um kurz darauf ihr Ohr direkt an die Sprechstelle zu halten, weil Sie sonst die Antwort nicht verstanden hätten? Solche unangenehmen Szenarien erleben Sie mit ScanModul nicht. Denn in allen ScanModul Sprechstellen steckt ein TKIS VoIP-Intercom Modul unseres Partners Zenitel. Diese kleine Wunderbox sorgt für eine hervorragende Sprachverständlichkeit: Dank automatischer Lautstärkeanpassung, aktiver Geräuschunterdrückung und Open-Duplex bleibt die Audio-Qualität durchgehend auf einem sehr hohen Level – auch bei lauten Umgebungsgeräuschen.

Robust und zeitlos durch hochwertige Verarbeitung

Wenn es um die Materialauswahl von Türsprechstellen geht, zählen zwei Dinge: Optik und Robustheit. Die Geräte sind schließlich sowohl den Augen der Besucher als auch den Wetterbedingungen ausgeliefert. Darüber hinaus muss auch mit unerwünschten Manipulationsversuchen gerechnet werden. Deshalb haben wir uns bei ScanModul für gebürstete V4A-Edelstahl-Frontplatten entschieden. Das Sprachmodul ist zusätzlich mit einem Stocherschutz versehen und damit vandalismusgeschützt. Es erfüllt die Schutzklassen IP54 und IK07.

Zutrittsmanagement flexibel integrierbar

Zutrittskontrolle und Besuchermanagement sind wichtige Aufgaben einer Türsprechstelle. Mit ScanModul sind Sie bei der Wahl Ihres Systems flexibel: Wir bieten ein Zutrittsmodul an, dass zur Integration kundenspezifischer Leser vorbereitet ist. Sie können also ein bestehendes System weiter nutzen oder sich für ein neues entscheiden. Bisher wurden Zutrittsleser folgender Hersteller integriert: ABI, ASSA_ABLOY_e-e, Autec, Clex prime, Deister, DESFire, Dorma, Ekey, EVVA, Gantner, HÄFELE, Honeywell, Idesco, Interex, Intus, ISGUS, JUNG, Kaba, Loxone, Nedap, PAC_STANLEY, Paxton, Pcs, Phg, Primion, Relino, Salto, SimonsVoss, Telenot, Winkhaus.

Zudem kann mit ScanModul ein abgesetztes Netzwerkrelais gesteuert werden. Sie haben also auch die Möglichkeit eine separate – vielleicht bereits bestehende – Zutrittskontrolleinheit oder einen Türöffner mit der Sprechstelle zu schalten. Manche Kunden entscheiden sich bewusst für ein abgesetztes Relais, um eine Manipulation von außen zu verhindern.

Partnerschaftlich entwickelt mit Baudisch Electronic

Vielleicht kommen Ihnen das Design und die Leistungsmerkmale von ScanModul bekannt vor. Das liegt daran, dass wir die Serie gemeinsam mit unserem Partner Baudisch Electronic entwickelt haben. Es besteht eine vollumfängliche Kompatibilität, so dass Sie ältere Sprechstellen einfach und umkompliziert mit ScanModul ersetzen bzw. ergänzen können.

ScanModul Produktübersicht zum Download & Produktkonfigurator

In unserer Produktübersicht haben wir alle wichtigen Information für Sie zusammengestellt. Sie finden detaillierte Angaben zu den einzelnen Modulen und allen weiteren Bestandteilen.
Produktübersicht (PDF)

Wenn Sie Ihre Idee für eine ScanModul Türsprechstelle direkt in die Tat umsetzen wollen, nutzen Sie dafür gern unseren Produktkonfigurator. Damit können Sie sich ganz einfach Ihre eigene Sprechstelle zusammenstellen.

Scanvest auf der digitalen PMRExpo!

Erleben Sie die TCIV+ live auf unserem Messestand

Vom 24. – 26.11.2020 stellt Scanvest auf der ersten digitalen PMRExpo aus. Die internationale Leitmesse für sichere Kommunikation bietet uns den perfekten Rahmen, um mit Ihnen „kontaktlos in Kontakt zu treten“. In Video-Sessions informieren wir Sie z.B. über die neue TCIV+ und beantworten Ihnen im Live-Chat gern Ihre Fragen.

Melden Sie sich hier noch heute kostenfrei an.

Die PMRExpo 2020 öffnet ihre digitalen Pforten für Besucher an allen drei Messetagen jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr – wir freuen uns, Sie während der Öffnungszeiten auf unserem Stand zu treffen!

Neue TCIV+ Turbine Kompakt Videosprechstelle

Bewährte Audioqualität trifft auf glasklare Videodarstellung

Wir freuen uns, Ihnen die die neue TCIV+ Turbine Videosprechstelle unseres Partners Zenitel (VingtorStentofon) vorzustellen. Sie verbindet die bewährte Turbine Audioqualität mit einer hervorragenden HD-Videodarstellung.

Ob Besuchererkennung, Autorisierung oder Zutrittskontrolle – die neue TCIV+ ist eine hervorragende Allround-Kommunikationslösung für viele Anwendungen und lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme integrieren.

Wie alle Sprechstellen der Turbine Serie ist sie so konzipiert, dass sie auch unter rauen Bedingungen und in lauten Umgebungen eine exzellente Performance abliefert. Alle Details zur neuen TCIV+ Serie finden Sie in dieser Produktübersicht (PDF).

Schauen Sie sich auch das neue TCIV+ Video auf Youtube an.

Features der neuen TCIV+

Video:

  • HD-Video mit einer hohen Auflösung von bis zu 1440p x 1080p
  • Bildfrequenz bis zu 30 Bilder/Sek.
  • Blickfeld 145° horizontal & 109° vertikal
  • Digitales Schwenken, Neigen, Zoomen
  • ONVIF Profil S

Rechenleistung:

  • Dual-Image
  • CPU Cores: 4 x Cortex-A53

Audio:

  • HD-Audio
  • Active-Noise-Cancelling bis zu 30 dB
  • Echo-Unterdrückung
  • Automatische Lautstärke- und Verstärkerregelung
  • 10W-Lautsprecher & 10W Class-D-Verstärker

Konstruktion:

  • Vandalismusgeschützte Konstruktion
  • Abmessungen: 180 x 120 x 24 mm (HBT), UP-Variante
  • Schutzart IP66 (geschützt gegen Staub, Schmutz, Wasser)
  • IK 8/10 (außer Objektiv)
  • 4 verschiedene Ausführungen

Cybersecurity

  • IT-Anforderungen für geschäftsrelevante Systeme werden erfüllt
  • Zenitel ist Security (CIS) SecureSuite Member

Top-Videoqualität dank erhöhter Rechenleistung und neuem Objektiv

Die neue TCIV+ Serie bringt Zenitel Sprechstellen auf ein vollkommen neues Video-Level. Dafür wurde die Serie auf einer komplett neuen Hardware-Plattform mit deutlich erhöhter Rechenleistung aufgesetzt. Die Sprechstellen punkten mit hoher Ausfallsicherheit und stabiler Performance trotz HD-Video und komplexer Video-/Audio-Algorithmen. Es ist sogar “Luft nach oben” für zukünftige Video- und Audio-Upgrades. Das sorgt für eine lange Produktlebensdauer und einen investitionssicheren Einsatz.

Das neue Objektiv sorgt für glasklare Rundumsicht – auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Es verfügt über einen breiten Blickwinkel und erfasst so mehr vom Umgebungsbereich. Sie können sehen, was Personen bei sich tragen oder ob noch andere Personen anwesend sind. Auch Rollstuhlfahrer werden erfasst. Die hohe Auflösung des Videobilds (anpassbar) sowie die hohe Bildrate machen Details sehr gut sichtbar und sorgen für eine natürlich Darstellung. Auch eine schwache Umgebungsbeleuchtung ist kein Problem – die Sprechstelle liefert sogar unter 1 Lux noch gute Testergebnisse.

Hier noch einmal unsere Produktübersicht (PDF) zum Download sowie ein Link zum TCIV+ Video (Youtube)

Zwei neue Zusatzprodukte: IP-Video-Tischsprechstelle und berührungsfreier Sensor

Als ideale Ergänzung zur TCIV+ Serie hat Zenitel noch zwei andere Produkte gelauncht.

Die IP-Video-Tischsprechstelle ITSV-3 verfügt über ein großes 7’’ LCD Touch-Display. Sie nutzt ein Android-Betriebssystem und unterstützt alle Anruf-Funktionalitäten der ICX-AlphaCom und IC-EDGE Systeme im SIP-Modus.

Der berührungsfreie Sensor ist direkt mit einer TCIV+ Sprechstelle verbunden – mit ihm kann durch kontaktlose Handbewegung ein Ruf ausgelöst werden. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über die zugehörige Sprechstelle.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gern persönlich zur Verfügung, sprechen Sie uns an: Kontakt

Scanvest auf der SicherheitsExpo 2020 in München

Wir wagen uns raus zu Ihnen…

In Corona-Zeiten ist es schwierig, in persönlichen Kontakt zu treten – um so mehr freuen wir uns, dass die SicherheitsExpo in München vom 21.-22.10.2020 die Gelegenheit dazu bietet!

Treffen Sie uns – natürlich unter angemessenen Hygienebedingungen – auf unserem Stand K04 in Halle 2. Gemeinsam mit unserem Partner, der Christian Häberlein GmbH, informieren wir über Neuigkeiten im Bereich der Sicherheitskommunikation.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!

Gern stellen wir Ihnen dafür ein kostenfreies Eintrittsticket zur Verfügung. Melden Sie sich diesbezüglich unter der 0511 90286 19 oder per Mail an kathrin.nettelmann(at)scanvest.de.

Notrufkommunikation im Aufzug…

…bis Ende 2020 müssen Bestandsanlagen ertüchtigt sein!

„Aufzugbetreiber müssen bis zum Jahresende sicherstellen, dass jeder Notruf aus der Kabine unmittelbar über ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem beantwortet wird. Recherchen von TÜV Süd zeigen, dass derzeit etwa 30% aller Anlagen in Deutschland diese Anforderung noch nicht erfüllen.“ – so führt ‚Der Facility Manager‘ in seiner Mai-Ausgabe in einen Artikel zur Sicherheit von Aufzügen ein.

Wie sind Aufzüge in Ihrer Liegenschaft oder in denen Ihrer Kunden aufgestellt?

Sofern in der Übergangszeit seit 2015 noch nicht geschehen, müssen Bestandsanlagen bis Ende 2020 so nachgerüstet werden, dass ein Notruf aus dem Aufzug jederzeit unmittelbar beantwortet werden kann.

Scanvest bietet verschiedene Lösungen, diese Anforderungen zu erfüllen – egal ob Notrufe vor Ort z.B. am Empfang oder zentral in einer Leitstelle beantwortet werden sollen.

Wenn Sie nähere Informationen benötigen, welche Aufzugsanlagen genau betroffen sind und welche Anforderungen die Betriebssicherheitsverordnung stellt, können Sie hier auf der Seite des TÜV-Süd nachlesen.

Gern stehen wir für individuelle Beratungen mit unserer Technik und unserem Knowhow zu Ihrer Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kontakt

Scanvest auf der Light & Building 2020

ACHTUNG! Verschoben: Die Light + Building findet jetzt im Herbst statt

Klar verständlich und sicher verfügbar – moderne Notruf- und Gebäudekommunikation setzt auf IP-Intercom.
Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und Endgeräte zeigen wir Ihnen in diesem Jahr auf der Light & Building:

Messe Frankfurt | 27.09. – 02.10.2020 | Halle 9.1, Stand C63/65

Als Mitentwickler der NGRS-Norm DIN VDE V 0827 gehen wir dabei speziell auf Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) ein.

Zudem zeigen wir Lösungen aus den Bereichen Aufzugnotruf, Transport und Infrastruktur sowie Industrie.

Gemeinsam mit unserem Standpartner Adatis wird auch der Bereich Türkommunikation abgebildet. So können Sie ein vollständiges Gebäude-Szenario erleben, dessen Basis eine sichere, effiziente und verständliche Kommunikation ist.

Abgerundet wird der Messeauftritt durch die neue CCoIP Plattform ICX aus dem Hause Vingtor-Stentofon. Als intelligentes Kommunikationsgateway ICX500 oder softwarebasierte Variante ICX Core beschreitet sie neue Wege für sicherheitskritische Kommunikation und sicherheitsrelevante Services.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – vereinbaren Sie gleich einen Termin für die Messe:
Telefon: +49 511 90286-19 | Email: Kathrin.Nettelmann(at)scanvest.de

 

Lösungen für die Healthcare-Branche

In diesen Einrichtungen ist klare, effektive Kommunikation essenziel!

Ob Krankenhaus, Labor oder Altenheim – in diesen Einrichtungen ist klare Kommunikation gefragt.
Nur so können sie Patienten und Bewohnern den besten Service bieten und Mitarbeitern ein effizientes Arbeiten ermöglichen.

Verwalten Sie mehrere Kommunikationssysteme innerhalb einer Einrichtung, sorgen Sie für beste Audio-Qualität in der Kommunikation – auch in lauten Umgebungen –, und steigern Sie die betriebliche Effizienz mit einer intelligenten und integrierten Audio-Plattform.

Erfahren Sie mehr in unserer neuen Lösungsbeschreibung mit Anwendungsbeispielen.