Turbine Mini Video: Top-Audio- und Videoqualität in kleinstem Format

Turbine Mini Video: kleine Sprechstelle mit Top-Audio- und Videoqualität

Kleine Abmessungen, starke Leistung: Die neue Turbine Mini Video bringt die besten Eigenschaften der Zenitel Turbine Technologie in ein äußerst übersichtliches Format. Sie punktet mit der herausragenden Audioqualität und der außergewöhnlichen Video-Performance ihrer größeren Geschwister und ist dabei nur knapp 12 x 12 cm groß. So passt sich das kleine Kraftpaket unauffällig in jede Umgebung ein – drinnen und draußen.

Wie alle Zenitel Sprechstellen ist auch die TMIV+ ein echter Teamplayer – sie ist ONVIF konform und lässt sich nahtlos in andere Sicherheitssysteme wie z.B. Videomanagementlösungen integrieren.

Eine Zusammenfassung zur neuen TMIV+ finden Sie in unserem Produktblatt oder dem Datenblatt.

Leistungsmerkmale in der Übersicht

  • Leistungsstarke Audiotechnologie: hoher Schalldruck von bis zu 90 dB, integrierter 10W ClassD Verstärker, automatische Lautstärkeregelung, aktive Echo- und Hintergrundgeräuschunterdrückung
  • HD-Video mit einer Auflösung von bis zu 1080p
  • Weitwinkelobjektiv
  • ONVIF-konform
  • Unterstützt eine breite Palette von IP- und Netzwerkstandards
  • Thermoplast-Frontplatte vor Aluminium-Druckgussrahmen
  • Schutzart IP44 bei entsprechender Installation
  • Erfüllt DIN 18040 für barrierefreies Bauen
  • Kommunikation nach Zwei-Sinne-Prinzip mit beleuchtetem Taster, Anzeige von Rufen und Sprechverbindung

Turbine Mini Video ist äußerst flexibel im Einsatz

Die TMIV+ ist überall dort die richtige Wahl, wo eine platzsparende Intercom-Lösung mit hochauflösendem Video und bester Audioqualität benötigt wird. Sie kann als Türsprechstelle an Außentüren eingesetzt werden, die dem Wetter und lauten Umgebungsgeräuschen ausgesetzt sind. Auch als Remote-Zutrittskontrolle von Innenbereichen passt sie hervorragend, zum Beispiel um zutrittsgeschützte Bereiche in Krankenhäusern mit einem Kommunikationsdevice auszustatten. Dank ihrer geringen Abmessungen wirkt die Sprechstelle immer dezent und elegant – sie fügt sich problemlos in die vorhandene Infrastruktur ein.

Gut zu wissen für Planer: Die Turbine Mini Video erfüllt die DIN 18040 für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen.

Weitere Modelle der Turbine Mini Serie

Turbine Mini Serie im Überblick: TMIS-1, TMIS-2, TMIS-4, TMIV+

Das neue Modell TMIV+ befindet sich in guter Gesellschaft – als Videosprechstelle komplettiert sie die Turbine Mini Reihe, die 3 weitere Endgeräte umfasst:

  • TMIS-1 mit 1 Ruftaster und symbolischer Rufanzeige
  • TMIS-2 als Edelstahlvariante mit 1 Ruftaster und LED-Anzeige
  • TMIS-4 mit 2 Ruftastern und symbolischer Rufanzeige

Weitere Infos zu allen Turbine Mini Sprechstellen finden Sie auf unserer Produktseite.

Scanvest auf der SicherheitsExpo München

Sehen wir uns mal wieder?!

Im November ist es so weit: die SicherheitsExpo in München öffnet vom 24.-25.11.2021 ihre Tore und wir sind mit dabei.

Treffen Sie uns auf unserem Stand A13 in Halle 3. Gemeinsam mit unserem Partner, der Christian Häberlein GmbH, informieren wir über Neuigkeiten im Bereich der Sicherheitskommunikation.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf ein Wiedersehen und ein persönliches Gespräch!

Gern stellen wir Ihnen dafür ein kostenfreies Eintrittsticket zur Verfügung. Melden Sie sich diesbezüglich unter der 0511 90286 19 oder per Mail an kathrin.nettelmann(at)scanvest.de.

TCIV+ Videosprechstelle – Neue Videopräsentation

Lieber sehen als lesen?

Vor kurzem konnten Sie an dieser Stelle über viele Details der neuen TCIV+ Turbine Videosprechstelle LESEN.

Vielleicht ist es aber auch spannend, das Ganze ERZÄHLT und GEZEIGT zu bekommen. Daher haben wir eine neue Produktpräsentation auf YouTube für Sie hochgeladen.

Unser Business Developer Uwe Danzeglocke bringt Ihnen die TCIV+ in Bild und Ton näher – werfen Sie doch gleich mal einen Blick drauf!

Wenn Sie doch lieber lesen möchten:

TCIV+ Leistungsmerkmale im Überblick

  • Hervorragende Audioqualität mit hohem Schalldruck, automatischer Lautstärke-Anpassung und Active-Noise-Cancelling
  • HD-Video mit einer hohen Auflösung von bis zu 1440p x 1080p
  • Video-Bildrate 30 Bilder/Sek
  • Weitwinkelobjektiv > 145° hor. & 109° vert.
  • Hardware-Plattform: 4x Cortex-A53 CPU Cores und 512MB LPDDR4 RAM
  • ONVIF Profile S
  • Vandalismusgeschützte Konstruktion
  • Schutzart IP66 (geschützt gegen Staub, Schmutz, Wasser)
  • Cybersecurity
  • 3 Betriebsarten: SIP, IC-EDGE, ICX-AlphaCom

Für unsere Partner: Bestellen Sie jetzt Ihr TCIV+ Demo-Kit!

Die Performance der neuen TCIV+ IP-Videosprechstelle lässt sich am besten „am Objekt“ demonstrieren. Deshalb noch einmal der Hinweis auf das hochwertige Demo-Kit, das wir unseren Partnern zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten können. Eine Übersicht erhalten Sie in diesem PDF.

Für weitere Informationen: Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Vertriebler!

Notrufkommunikation im Aufzug…

…bis Ende 2020 müssen Bestandsanlagen ertüchtigt sein!

„Aufzugbetreiber müssen bis zum Jahresende sicherstellen, dass jeder Notruf aus der Kabine unmittelbar über ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem beantwortet wird. Recherchen von TÜV Süd zeigen, dass derzeit etwa 30% aller Anlagen in Deutschland diese Anforderung noch nicht erfüllen.“ – so führt ‚Der Facility Manager‘ in seiner Mai-Ausgabe in einen Artikel zur Sicherheit von Aufzügen ein.

Wie sind Aufzüge in Ihrer Liegenschaft oder in denen Ihrer Kunden aufgestellt?

Sofern in der Übergangszeit seit 2015 noch nicht geschehen, müssen Bestandsanlagen bis Ende 2020 so nachgerüstet werden, dass ein Notruf aus dem Aufzug jederzeit unmittelbar beantwortet werden kann.

Scanvest bietet verschiedene Lösungen, diese Anforderungen zu erfüllen – egal ob Notrufe vor Ort z.B. am Empfang oder zentral in einer Leitstelle beantwortet werden sollen.

Wenn Sie nähere Informationen benötigen, welche Aufzugsanlagen genau betroffen sind und welche Anforderungen die Betriebssicherheitsverordnung stellt, können Sie hier auf der Seite des TÜV-Süd nachlesen.

Gern stehen wir für individuelle Beratungen mit unserer Technik und unserem Knowhow zu Ihrer Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kontakt

Scanvest auf der Light & Building 2020

ACHTUNG! Verschoben: Die Light + Building findet jetzt im Herbst statt

Klar verständlich und sicher verfügbar – moderne Notruf- und Gebäudekommunikation setzt auf IP-Intercom.
Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und Endgeräte zeigen wir Ihnen in diesem Jahr auf der Light & Building:

Messe Frankfurt | 27.09. – 02.10.2020 | Halle 9.1, Stand C63/65

Als Mitentwickler der NGRS-Norm DIN VDE V 0827 gehen wir dabei speziell auf Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) ein.

Zudem zeigen wir Lösungen aus den Bereichen Aufzugnotruf, Transport und Infrastruktur sowie Industrie.

Gemeinsam mit unserem Standpartner Adatis wird auch der Bereich Türkommunikation abgebildet. So können Sie ein vollständiges Gebäude-Szenario erleben, dessen Basis eine sichere, effiziente und verständliche Kommunikation ist.

Abgerundet wird der Messeauftritt durch die neue CCoIP Plattform ICX aus dem Hause Vingtor-Stentofon. Als intelligentes Kommunikationsgateway ICX500 oder softwarebasierte Variante ICX Core beschreitet sie neue Wege für sicherheitskritische Kommunikation und sicherheitsrelevante Services.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – vereinbaren Sie gleich einen Termin für die Messe:
Telefon: +49 511 90286-19 | Email: Kathrin.Nettelmann(at)scanvest.de