Schul-Notruf-Sprechanlage nach DIN VDE V 0827
Ob durch Politik, Eltern oder die allgemeine Öffentlichkeit – die Anforderungen an Schulen in punkto Sicherheit steigen. Gleichzeitig sollen die Einrichtungen den hohen Ansprüchen an Bildung und Wirtschaftlichkeit gerecht werden. Bei diesem Spagat unterstützt unsere Schul-Notruf-Sprechanlage in mittlerweile mehr als 100 Bildungseinrichtungen bundesweit: als NGRS (Notfall- und Gefahren-reaktionssystem) ganz im Sinne der im Sommer 2016 in Kraft getretenen Norm DIN VDE V 0827 .
Unser System optimiert Kommunikationsprozesse in sämtlichen Bereichen des Schulgeländes. Notsituationen können so schneller und effizienter behandelt, alltägliche Aufgaben zielgerichtet bearbeitet werden. Dabei schult die tägliche Nutzung für den Notfall – Lehrer und Schüler gehen intuitiv mit der Anlage um und können im Ernstfall schneller reagieren.
Schulalltag
- Sequenzieller Pausengong
- Durchsagen – individuell und statisch
- Kommunikation –
bidirektional, akustisch, visuell - Konferenzen
Anbindung hilfeleistender Stellen
- Qualifizierter Notruf Polizei/Feuerwehr/Rettungsdienst
- Normgerechte Notrufanschaltung über Konzessionär
Normen/Verordnungen
- DIN VDE V0827 – NGRS
- ArbSchG/ArbStättV/UVV – Arbeitsschutz
- EN81/BetrSichV – Aufzugnotruf
- BGG – Behindertengleichstellung
Lösungsbeschreibung Schul-Notruf-Sprechanlage DIN 0827
Einsatzorte/Nutzer
Schulen, Kindergärten, Kitas, Jugendheime, Schullandheime etc.
Notruf-Funktionen
Alarmierung und Notrufauslösung – die Anlage befindet sich hier in einer speziellen Betriebsart, die Sonderfunktionen ermöglicht:
- Klärung der Situation durch schnellen, gezielten Sprachdialog – auch in Gruppen
- Individuelles Einsprechen – lokal oder remote; automatische Wiedergabe individueller Sprachnachrichten oder Töne an jeder Sprechstelle
- Audio-Konferenzfunktion zur Unterstützung eines Krisenteams
- Remote-Alarmverifizierung durch Interventionskräfte oder eine externe Annahmestelle möglich
- Vollständige Systemredundanz möglich – 99,999 % Verfügbarkeit der Notrufkommunikation
Funktionen im Alltag
- Tägliche Kommunikation, z.B. Nachfrage im Sekretariat, Abstimmung zwischen Lehrern, Schulhausverwalter wird benötigt
- Lautsprecherdurchsagen – individuell oder über ein Sprachmodul, z.B. „Hitzefrei“
- Besprechungen mehrerer Personen, z.B. Schulleiter und Lehrer
- Anrufe ins Telefonnetz, z.B. an Eltern, Notarzt etc.
Lösung
- AlphaCom IP-Server als zentrale Steuereinheit
- Anbindung von Sprechstellen und Lautsprechern gemäß den individuellen Anforderungen der Schule
- Schul-Notruf-Sprechstelle
- Speziell für den Schuleinsatz entwickelte IP-Einbausprechstelle
- Notruftaste hinter Schutzglas
- Robuste Wähltastatur mit 16 Tasten
- Sprachübertragung in HD-Qualität
- Optional: Integrierter RFID-Leser zur Definierung des Nutzerkreises (gilt nicht für die Notruftaste, diese kann jederzeit ausgelöst werden)
Einbindung weiterer Scanvest-Lösungen:
- Aufzugsnotruf
- Behinderten-WC
- Hearing-Loop
Anschaltung bestehender Gewerke möglich:
- Brand- und Einbruchmeldeanlagen
- Beschallungs- und Telefonanlagen
- Zutrittskontrollanlagen
- Haussprechanlagen
- Leitstände/-stellen
Unser System ist in der Lage, die in der Norm DIN VDE V 0827 definierten Schutzgrade 1 bis 3 zu erfüllen.
Sie möchten mehr über realisierte Projekte erfahren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Übersichtsgrafik Schul-Notruf-Sprechanlage
