Sicherheit & Service – Infosäule mit Inklusionsfeatures
Sicherheit & Service sind im öffentlichen Bereich ein zentrales Thema – Inklusion muss in diesem Kontext von Behörden und Unternehmen immer mitgedacht werden.
Im Rahmen eines großen deutschen Flughafenprojekts haben die Partnerfirmen Multicomsystem OHG aus Hilden und Scanvest gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber eine Infosäule entwickelt, die auf entsprechende Bedürfnisse abgestimmt ist: verschiedene Bedienhöhen, Ausstattung nach dem Zwei-Sinne-Prinzip und mit der Möglichkeit, z.B. Elemente in Brailleschrift für sehbehinderte Menschen und/oder Hearing-Loops für Nutzer von Hörgeräten einzubinden. Die Säule vereint alle notwendigen Komponenten der EU-Richtlinie 1107/2006. Sie wird an strategisch wichtigen Plätzen im Flughafen eingesetzt und fällt dank ihrer besonderen Farbgebung von Weitem ins Auge.
Die vollständige Case-Study von Multicomsystem können Sie hier herunterladen.
Multifunktionale Infosäule mit TKIS Sprechstellenkit von Scanvest
Im beschriebenen Flughafenprojekt kam ein TKIS VoIP-Intercom-Modul mit zwei Mikrofonen, zwei Ruftastern und einem Lautsprecher zum Einsatz. Wie alle unsere Sprechstellenkits bringt das TKIS Top-Audioqualität in die vorhandene Säule:
Integrierter Digitalverstärker mit 10 Watt Ausgangsleistung
aktive Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen
Full-Duplex Echounterdrückung für hochqualitatives Freisprechen
Automatische Lautstärkeregelung
Weitere Eigenschaften, die im Rahmen der Säule bereits genutzt werden bzw. perspektivisch genutzt werden können:
Eingebautes Steuerrelais
Versorgung über PoE
Webserver und integrierte Firewall zur Systemkonfiguration
Komplette System- und Funktionsüberwachung
Alle aktuellen Netzwerksicherheitsstandards
ONVIF-kompatibel
Sprechstellenkits für erweiterte Anforderungen
Im Rahmen des Flughafenprojekts und der Infosäule bot das TKIS das ideale Kosten-Nutzen-Verhältnis. Für erweiterte Anforderungen haben wir noch andere Sprechstellenkits im Portfolio. Unsere SIP-Notruf-Funktionseinheit AIP39001 bietet zum Beispiel zusätzlich zahlreiche Schnittstellen zur Anbindung von z.B. Defibrillatorstationen oder Blitzleuchten. Weitere Features:
Top-Audioqualität mit 10W Class D Verstärker, Full-Duplex Echounterdrückung, Audiocodecs
Intelligente I/O zur Steuerung komplexer Rufszenarien und zum Einspielen von Mediadateien
Leitungs- und Statusüberwachung der Taster
Intelligenter, zyklischer Selbsttest von Lautsprecher und Mikrofon
Nahtlose Integration in bestehende Managementsysteme
Der erste Eindruck zählt – und bei einem Gebäude entsteht er meist direkt an der Tür. Von einer Türsprechstelle erwarten Sie daher bei Tag und Nacht eine souveräne Performance:
hervorragende Sprachverständlichkeit
glasklare Videodarstellung
robuste, hochwertige Verarbeitung
Darüber hinaus wünschen Sie sich ein Design, das modern, geradlinig und zeitlos ist. Und wenn Sie sich dann noch die Ausführung individuell aussuchen können – perfekt! Unsere modulare IP-Türsprechstellenserie ScanModul vereint alle diese Eigenschaften. Die gemeinsam mit Baudisch Electronic entwickelten Sprechstellen sind zudem flexibel in bestehende Kommunikationssysteme integrierbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick in unserer Produktübersicht.
Modulare Ausführung für maximale Flexibilität
Jedes Gebäude ist anders und somit sind auch die Anforderungen an eine Türsprechstelle immer individuell. Während der eine mit einem zentralen Ruftaster und einer Sprechmöglichkeit zufrieden ist, benötigt der andere ein klares Videobild und umfangreiches Zutrittsmanagement an der Tür. Dank ihres modularen Aufbaus sind unsere Türsprechstellen flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassbar. Wir bieten folgende Module an, die sich individuell in Modulrahmen mit 2-4 Modulen anordnen lassen:
Flexibilität beweisen die ScanModul Sprechstellen auch systembezogen. Sie lassen sich in ICX-AlphaCom- und IC-Edge-Systemen einsetzen. Zudem können sie als SIP-Variante in andere Kommunikationssysteme integriert werden.
IP-Features sorgen für eine hervorragende Audio-Qualität
Haben Sie schon einmal an einem Eingang gestanden und mussten sich schreiend verständlich machen? Nur um kurz darauf ihr Ohr direkt an die Sprechstelle zu halten, weil Sie sonst die Antwort nicht verstanden hätten? Solche unangenehmen Szenarien erleben Sie mit ScanModul nicht. Denn in allen ScanModul Sprechstellen steckt ein TKIS VoIP-Intercom Modul unseres Partners Zenitel. Diese kleine Wunderbox sorgt für eine hervorragende Sprachverständlichkeit: Dank automatischer Lautstärkeanpassung, aktiver Geräuschunterdrückung und Open-Duplex bleibt die Audio-Qualität durchgehend auf einem sehr hohen Level – auch bei lauten Umgebungsgeräuschen.
Robust und zeitlos durch hochwertige Verarbeitung
Wenn es um die Materialauswahl von Türsprechstellen geht, zählen zwei Dinge: Optik und Robustheit. Die Geräte sind schließlich sowohl den Augen der Besucher als auch den Wetterbedingungen ausgeliefert. Darüber hinaus muss auch mit unerwünschten Manipulationsversuchen gerechnet werden. Deshalb haben wir uns bei ScanModul für gebürstete V4A-Edelstahl-Frontplatten entschieden. Das Sprachmodul ist zusätzlich mit einem Stocherschutz versehen und damit vandalismusgeschützt. Es erfüllt die Schutzklassen IP54 und IK07.
Zutrittsmanagement flexibel integrierbar
Zutrittskontrolle und Besuchermanagement sind wichtige Aufgaben einer Türsprechstelle. Mit ScanModul sind Sie bei der Wahl Ihres Systems flexibel: Wir bieten ein Zutrittsmodul an, dass zur Integration kundenspezifischer Leser vorbereitet ist. Sie können also ein bestehendes System weiter nutzen oder sich für ein neues entscheiden. Bisher wurden Zutrittsleser folgender Hersteller integriert: ABI, ASSA_ABLOY_e-e, Autec, Clex prime, Deister, DESFire, Dorma, Ekey, EVVA, Gantner, HÄFELE, Honeywell, Idesco, Interex, Intus, ISGUS, JUNG, Kaba, Loxone, Nedap, PAC_STANLEY, Paxton, Pcs, Phg, Primion, Relino, Salto, SimonsVoss, Telenot, Winkhaus.
Zudem kann mit ScanModul ein abgesetztes Netzwerkrelais gesteuert werden. Sie haben also auch die Möglichkeit eine separate – vielleicht bereits bestehende – Zutrittskontrolleinheit oder einen Türöffner mit der Sprechstelle zu schalten. Manche Kunden entscheiden sich bewusst für ein abgesetztes Relais, um eine Manipulation von außen zu verhindern.
Partnerschaftlich entwickelt mit Baudisch Electronic
Vielleicht kommen Ihnen das Design und die Leistungsmerkmale von ScanModul bekannt vor. Das liegt daran, dass wir die Serie gemeinsam mit unserem Partner Baudisch Electronic entwickelt haben. Es besteht eine vollumfängliche Kompatibilität, so dass Sie ältere Sprechstellen einfach und umkompliziert mit ScanModul ersetzen bzw. ergänzen können.
ScanModul Produktübersicht zum Download & Produktkonfigurator
In unserer Produktübersicht haben wir alle wichtigen Information für Sie zusammengestellt. Sie finden detaillierte Angaben zu den einzelnen Modulen und allen weiteren Bestandteilen. Produktübersicht(PDF)
Wenn Sie Ihre Idee für eine ScanModul Türsprechstelle direkt in die Tat umsetzen wollen, nutzen Sie dafür gern unseren Produktkonfigurator. Damit können Sie sich ganz einfach Ihre eigene Sprechstelle zusammenstellen.
Mit Blick auf ihre eingesetzten Kommunikationssysteme vor allem in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) haben Betriebe immer mehr gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Dabei stehen Betriebssicherheit und umfangreiche Dokumentation im Fokus. Daneben werden Effizienz und Nachhaltigkeit immer mehr zum zentalen Thema. Mit unserem Service-Tool ScanNotifier helfen wir Ihnen, Ihre Syssteme zukunftsfähig aufzustellen und dabei die gesetzlichen Dokumentationspflichten einfach und kostengünstig zu erfüllen.
Dem ScanNotifier liegt eine Onlinematrix zu Grunde – das Tool ist die ideale Service-Ergänzung zu unseren Kommunikationssystemen.
ScanNotifier übernimmt folgende Aufgaben
Dokumentation Ihrer Endgeräte und Anschlussdaten in einer Onlinematrix
Abgleich des Soll- und Ist-Stands Ihrer Anlage
Automatisierte Status-/Fehlermeldungen sowie Berichte
Unterstützung bei der Provisionierung
Optional: Automatische Verknüpfung mit Service-Leistungen von Scanvest
Eine lückenlose Dokumentation spielt eine wichtige Rolle in vielen gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Normen. ScanNotifier ist Ihr Tool, wenn Sie sich als Betreiber bzw. Betriebsverantwortlicher an folgende Vorgaben halten müssen:
Mit ScanNotifier erfassen wir alle Ihre Geräte und Anschlussdaten und sorgen damit für eine gesetzes- und normkonforme Dokumentation Ihrer Anlage.
Erhöhte Betriebssicherheit durch kontinuierliches Monitoring
Basierend auf der aktuellen Dokumentation in der Onlinematrix erfolgt fortlaufend und automatisch ein Abgleich zwischen dem Soll- und dem Istbestand Ihrer sicherheitskritischen Infrastruktur. Dieses Monitoring ermöglicht automatisierte Berichte an Sie, an uns oder einen anderen angebundenen Servicepartner. Dieser kann im Fehlerfall direkt die Fehlerbehebung einleiten und erhält bereits durch unsere Onlinematrix konkrete Informationen zum Fehlerbild. So wird die Fehlersuche beschleunigt und Fehler können behoben werden – meist bevor ein Nutzer überhaupt eine Fehlfunktion bemerken und beanstanden muss. Sie erhöhen so die Betriebssicherheit, verbessern die Nutzerzufriedenheit und reduzieren gleichzeitig Ihr Haftungsrisiko.
Automatisiert geht’s schneller: Provisionierung von Systemen
Bei komplexen Scanvest-Systemen mit zahlreichen Endgeräten kommt ein weiteres nützliches Feature des ScanNotifiers zum Tragen: Basierend auf den hinterlegten Systemdaten kann die Konfiguration automatisiert und damit erheblich beschleunigt werden.
Weitere Informationen – auch zu Ablauf und Darstellung von Fehlermeldungen – finden Sie in unserer Produktübersicht ScanNotifier (PDF).
Der, die, das…NGRS? Wer, wie , was…ist das eigentlich genau? Wieso, weshalb, warum…sollte man sich damit beschäftigen?
Antworten zum Thema finden Sie hier – und natürlich jederzeit im Gespräch mit uns!
Die Norm DIN VDE V 0827
Was besagt diese Norm im Wesentlichen?
Die Norm zeigt in Bezug auf Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) die grundlegenden Anforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten auf.
An wen richtet sich die Norm?
Die Norm richtet sich an Planer, Architekten, Ingenieure, Hersteller und Fachfirmen von Sicherheitsanlagen, die Polizei, Versicherer sowie an Bauherren, Eigentümer und Betreiber von gefährdeten öffentlichen Objekten z.B. Bildungseinrichtungen, Behörden, Verwaltungen, etc.
Was ist die Kernaussage der Norm?
Die Norm beschreibt den Prozess der Erstellung, Pflege und Fortschreibung einer Risikomanagement-Akte durch einen neutralen Risikomanager, in der u. a. die technischen Risiken aufgelistet, bewertet und definiert werden. Aus dieser Bewertung leiten sich Grad und der Aufbau des NGRS ab.
Ist die Einhaltung der Norm gesetzlich vorgeschrieben?
Die Norm DIN VDE V 0827 beschreibt die allgemein anerkannten Regeln der Technik, auf die sich im Schadensfall erfahrungsgemäß berufen wird. Wie alle Normen ist auch diese kein Gesetz – die Einhaltung ist also nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.
Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme – NGRS
Was ist ein NGRS?
Ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) schafft die Möglichkeit, im Fall eines Notfalls unkompliziert einen Notruf abzusetzen und schnell für Hilfe zu sorgen. Es dient dem Schutz von Leib und Leben aller im Gebäude befindlicher Personen unter Beachtung der Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Wo werden NGRS eingesetzt?
Derzeit in erster Linie in Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, Universitäten), aber auch in Behörden, Flughäfen, Einkaufszentren, Notaufnahmen und anderen öffentlichen Liegenschaften.
Warum wird heute immer häufiger ein NGRS benötigt?
Die Anforderungen in Punkto Sicherheit steigen stetig – besonders an Schulen. Die Nachfrage nach Systemen, die den gewünschten Anforderungen entsprechen, nimmt zu.
Was bietet Scanvest in diesem Zusammenhang?
Scanvest hat die Norm, die zunächst in erster Line als Reaktion auf zunehmende Amok-Bedrohungen in Schulen initiiert worden ist, maßgeblich mit geprägt. Dem entsprechend ist unsere Schul-Notruf-Sprechanlage als NGS in diesem Kontext entwickelt, aber natürlich auf jeden anderen Anwendungsfall in öffentlichen und anderen Liegenschaften adaptierbar. Aufbau und Umfang der Lösung von Scanvest entsprechen den Anforderungen einer Notfall- und Gefahren-Sprechanlage (NGS) – ganz im Sinne der Norm DIN VDE V 0827 Teil 2 und ist damit wesentlicher Bestandteil eines komplexen Notfall- und Gefahren-Reaktionssystems.
Die Schul-Notruf-Sprechanlage (NGS) von Scanvest
Was ist der wesentliche Gedanke der Schul-Notruf-Sprechanlage von Scanvest im Zusammenhang mit dem Thema NGRS?
Scanvest löst mit seiner Schul-Notruf-Sprechanlage (NGS) die technischen Anforderungen an ein NGRS. Unser System ermöglicht z.B.:
Alarmierung und Notrufauslösung
Klärung der Situation durch schnellen, gezielten Sprachdialog – auch in Gruppen
Remote-Alarmverizierung durch Interventionskräfte oder externe Annahmestelle
Notruf an die Polizei oder den Rettungsdienst
Auslösen individueller oder automatischer Sprachdurchsagen
Einberufen des Krisenteams
Umfassende Informationen zum Thema finden Sie in unserer Schulbroschüre (PDF).
Wer ist der Empfänger?
Empfänger eines Notrufs ist eine ständig besetzte Stelle (NSL), beispielsweise die Polizei oder ein Sicherheitsunternehmen.
Wie erreichen wir diese Optimierung der Verifikation im Krisenfall?
Unsere Anlage ermöglicht die Klärung von kritischen Situationen durch schnellen, gezielten Sprachdialog – auch in Gruppen. Die bidirektionale Sprachverbindung wird unmittelbar aufgebaut und ist zuverlässig zu jeder Zeit verfügbar. In speziell definierten Fällen, wie zum Beispiel einer Amokbedrohung, haben die Einsatzkräfte die Möglichkeit, gezielt in das Objekt hinein zu hören. Durch diese Fernlage-Erkundung werden die Reaktionszeiten von Polizei, Feuerwehr oder anderen hilfeleistenden Stellen effektiv verkürzt. Zudem lassen sich so Fehleinsätze minimieren – das spart Kosten und Einsatzressourcen.
Wie setzen wir unser System technisch um?
Unsere IP-basierenden Schul-Notruf-Sprechstellen (NGS-Sprechstellen) werden an unseren Kommunikationsserver angebunden. Umfassende Informationen zur Lösung finden sie hier.
Was leistet dieser Kommunikationsserver?
Unser Kommunikationsserver nutzt CCoIP-Technologie. So wird sichergestellt, dass alle Verbindungen und Endgeräte ständig auf ihre einwandfreie Funktion geprüft werden. Störungen werden umgehend entsprechend der Vorgaben weitergeleitet.
Was bedeutet CCoIP?
Critical Communication over IP – Kern aller unserer Lösungen: eine über Jahre gereifte Technik, die sicherstellt, dass Kommunikation jederzeit verfügbar und klar verständlich ist.
Die NGS-Sprechstelle mit Touch-Display von Scanvest
Wie sehen die IP-basierenden Schul-Notruf (NGS) Sprechstellen aus?
Natürlich ist die Notrufeinheit normgerecht ausgeführt: rote Amok-Taste auf blauem Untergrund.
Was sind die wichtigsten Kriterien dieser Sprechstelle?
Leistungsmerkmale • IP-Sprechstelle nach DIN VDE V 0827 • Maximale Effizienz durch zweigeteilten Aufbau: Notrufeinheit/Komforteinheit • Notrufauslösung über roten Amoktaster hinter Schutzglas • bis zu 8 Zielwahltaster als Touch-Keys auf dem Display • Eingebautes Elektretmikrofon mit Stocherschutz • Eingebauter Lautsprecher mit Stocherschutz und hohem Schalldruck
Beschreibung Die Sprechstelle wurde speziell für den Einsatz in Klassenräumen konzipiert. In Gefahrensituationen kann durch Drücken des Amoktasters Alarm ausgelöst werden (Notruf-Einheit). Der AMOK-Taster ist durch eine Glasscheibe gegen versehentliches Auslösen geschützt. Zum Betätigen muss die Glasscheibe aktiv zerbrochen werden. Dies geschieht unfallfrei. Alarmrufe erreichen einen vorab definierten Empfängerkreis, der notwendige Maßnahmen einleiten kann.
Die Komfort-Einheit bietet eine kunden-/einsatzspezifisch konfigurierbare Bedienoberfläche für die tägliche Nutzung. Beispielsweise kann durch Drücken einer der bis zu 8 Zielwahl-Taster eine vorgegebene Verbindung, z.B. ins Schulsekretariat, aufgebaut werden. Durch einen integriertern RFID-Leser kann der Nutzerkreis der Display-Funktionen definiert werden.
Ist die Anbindung von bestehenden Sicherheitsanlagen an unser System möglich?
Ja, möglich sind unter anderem: Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Beschallungs- und Telefonanlagen, Haussprechanlagen, Leitstände, Leitstellen.
Warum also das NGS von Scanvest?
Erfüllung der Norm DIN V 0827
Ständige Verfügbarkeit
Ausfallsicherheit
Selbstüberwachend
Robust (geschützt gegen Vandalismus)
Hohe Sprachverständlichkeit
Bidirektionales Sprechen – dadurch:
Unmittelbare Kontaktaufnahme wie z. B. mit der Polizei, die sofort entsprechend reagieren kann
Nutzung für die tägliche interne und externe Kommunikation (Freigabe durch RFID-Leser) – schult auch für die intuitive Nutzung im Notfall
Lernen heißt nach vorn blicken, Chancen ergreifen und neue Wege gehen. Deshalb bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an unseren ICX-AlphaCom Schulungen teilzunehmen. Steigen Sie tiefer in diese hochflexible Kommunikationsplattform ein und erfahren Sie in einem interessanten Mix aus Video-Inhalten und Präsenztagen, was damit alles möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass die Präsenzschulungen von der aktuellen Corona-Lage bzw. den länderbezogenen Verordnungen abhängen. Unsere geplanten Schulungstermine vor Ort in Langenhagen:
• Basisschulung: 16.-18. März 2021 • Basisschulung: 14.-16. September 2021
Ab 5 Teilnehmern können Sie auch einen individuellen Termin vereinbaren. Sie haben zudem die Möglichkeit, Aufbauschulungen und projektspezifische Workshops zu buchen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Schulungskatalog (Download PDF).
Unabhängig von unseren Schulungsterminen finden Sie auch auf unserem YouTube-Channel interessante Lerninhalte. Schauen Sie sich gern in unseren Playlists um.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich zu einem der Schulungstermine anmelden? Nehmen Sie Kontakt auf: kathrin.nettelmann(at)scanvest.de | 0511 90286 19 .
Unser Hersteller-Partner Zenitel aktualisiert gerade die „inneren Werte“ seiner Hauptsprechstellen-Reihe. Im vergangenen Jahr machte der Klassiker den Anfang: das IP-Tischterminal mit Handhörer wurde im November relaunched. Im Januar folgte das IP-Einbauterminal und jetzt im April die IP-Reinraumsprechstelle.
Design und Funktionalität bleiben bei allen drei Geräten wie gehabt. Eine wichtige Funktionserweiterung ist jedoch, dass sie nun als Edge Controller in einem IC-EDGE-System eingesetzt werden können.
Weitere Verbesserungen sind:
Sicheres Booten: auf dem Gerät kann nur von Zenitel signierte Software ausgeführt werden
2 Software-Partitionen: Software-Upgrades verursachen weniger Ausfallzeiten. Das Terminal bleibt während des Software-Upgrades in Betrieb, Ausfallzeiten entstehen nur während des Neustarts nach dem Upgrade.
Vereinfachte Software-Aktualisierung per Drag & Drop
Schnellerer Reboot
Für weitere Informationen oder Fragen steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung! Sprechen Sie uns an: Kontakt
Vor kurzem konnten Sie an dieser Stelle über viele Details der neuen TCIV+ Turbine Videosprechstelle LESEN.
Vielleicht ist es aber auch spannend, das Ganze ERZÄHLT und GEZEIGT zu bekommen. Daher haben wir eine neue Produktpräsentation auf YouTube für Sie hochgeladen.
Unser Business Developer Uwe Danzeglocke bringt Ihnen die TCIV+ in Bild und Ton näher – werfen Sie doch gleich mal einen Blick drauf!
Wenn Sie doch lieber lesen möchten:
TCIV+ Leistungsmerkmale im Überblick
Hervorragende Audioqualität mit hohem Schalldruck, automatischer Lautstärke-Anpassung und Active-Noise-Cancelling
HD-Video mit einer hohen Auflösung von bis zu 1440p x 1080p
Video-Bildrate 30 Bilder/Sek
Weitwinkelobjektiv > 145° hor. & 109° vert.
Hardware-Plattform: 4x Cortex-A53 CPU Cores und 512MB LPDDR4 RAM
ONVIF Profile S
Vandalismusgeschützte Konstruktion
Schutzart IP66 (geschützt gegen Staub, Schmutz, Wasser)
Cybersecurity
3 Betriebsarten: SIP, IC-EDGE, ICX-AlphaCom
Für unsere Partner: Bestellen Sie jetzt Ihr TCIV+ Demo-Kit!
Die Performance der neuen TCIV+ IP-Videosprechstelle lässt sich am besten „am Objekt“ demonstrieren. Deshalb noch einmal der Hinweis auf das hochwertige Demo-Kit, das wir unseren Partnern zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten können. Eine Übersicht erhalten Sie in diesem PDF.
Für weitere Informationen: Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Vertriebler!
Kristallklares Audio & HD-Voice – die neue TCIV+ Turbine Kompakt Videosprechstelle unseres Partners Zenitel (VingtorStentofon) verbindet die bewährte Turbine Audioqualität mit einer hervorragenden HD-Videodarstellung.
Die Performance der neuen TCIV+ IP-Videosprechstelle lässt sich am besten „am Objekt“ demonstrieren.
Deshalb bieten wir unseren Partnern ein hochwertiges Demo-Kit zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis an. Eine Übersicht erhalten Sie in diesem PDF.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Scanvest-Team jederzeit gern zur Verfügung: Kontakt
Bewährte Audioqualität trifft auf glasklare Videodarstellung
Wir freuen uns, Ihnen die die neue TCIV+ Turbine Videosprechstelle unseres Partners Zenitel (VingtorStentofon) vorzustellen. Sie verbindet die bewährte Turbine Audioqualität mit einer hervorragenden HD-Videodarstellung.
Ob Besuchererkennung, Autorisierung oder Zutrittskontrolle – die neue TCIV+ ist eine hervorragende Allround-Kommunikationslösung für viele Anwendungen und lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme integrieren.
Wie alle Sprechstellen der Turbine Serie ist sie so konzipiert, dass sie auch unter rauen Bedingungen und in lauten Umgebungen eine exzellente Performance abliefert. Alle Details zur neuen TCIV+ Serie finden Sie in dieser Produktübersicht (PDF).
Schauen Sie sich auch das neue TCIV+ Video auf Youtube an.
Features der neuen TCIV+
Video:
HD-Video mit einer hohen Auflösung von bis zu 1440p x 1080p
Bildfrequenz bis zu 30 Bilder/Sek.
Blickfeld 145° horizontal & 109° vertikal
Digitales Schwenken, Neigen, Zoomen
ONVIF Profil S
Rechenleistung:
Dual-Image
CPU Cores: 4 x Cortex-A53
Audio:
HD-Audio
Active-Noise-Cancelling bis zu 30 dB
Echo-Unterdrückung
Automatische Lautstärke- und Verstärkerregelung
10W-Lautsprecher & 10W Class-D-Verstärker
Konstruktion:
Vandalismusgeschützte Konstruktion
Abmessungen: 180 x 120 x 24 mm (HBT), UP-Variante
Schutzart IP66 (geschützt gegen Staub, Schmutz, Wasser)
IK 8/10 (außer Objektiv)
4 verschiedene Ausführungen
Cybersecurity
IT-Anforderungen für geschäftsrelevante Systeme werden erfüllt
Zenitel ist Security (CIS) SecureSuite Member
Top-Videoqualität dank erhöhter Rechenleistung und neuem Objektiv
Die neue TCIV+ Serie bringt Zenitel Sprechstellen auf ein vollkommen neues Video-Level. Dafür wurde die Serie auf einer komplett neuen Hardware-Plattform mit deutlich erhöhter Rechenleistung aufgesetzt. Die Sprechstellen punkten mit hoher Ausfallsicherheit und stabiler Performance trotz HD-Video und komplexer Video-/Audio-Algorithmen. Es ist sogar “Luft nach oben” für zukünftige Video- und Audio-Upgrades. Das sorgt für eine lange Produktlebensdauer und einen investitionssicheren Einsatz.
Das neue Objektiv sorgt für glasklare Rundumsicht – auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Es verfügt über einen breiten Blickwinkel und erfasst so mehr vom Umgebungsbereich. Sie können sehen, was Personen bei sich tragen oder ob noch andere Personen anwesend sind. Auch Rollstuhlfahrer werden erfasst. Die hohe Auflösung des Videobilds (anpassbar) sowie die hohe Bildrate machen Details sehr gut sichtbar und sorgen für eine natürlich Darstellung. Auch eine schwache Umgebungsbeleuchtung ist kein Problem – die Sprechstelle liefert sogar unter 1 Lux noch gute Testergebnisse.
Zwei neue Zusatzprodukte: IP-Video-Tischsprechstelle und berührungsfreier Sensor
Als ideale Ergänzung zur TCIV+ Serie hat Zenitel noch zwei andere Produkte gelauncht.
Die IP-Video-Tischsprechstelle ITSV-3 verfügt über ein großes 7’’ LCD Touch-Display. Sie nutzt ein Android-Betriebssystem und unterstützt alle Anruf-Funktionalitäten der ICX-AlphaCom und IC-EDGE Systeme im SIP-Modus.
Der berührungsfreie Sensor ist direkt mit einer TCIV+ Sprechstelle verbunden – mit ihm kann durch kontaktlose Handbewegung ein Ruf ausgelöst werden. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über die zugehörige Sprechstelle.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gern persönlich zur Verfügung, sprechen Sie uns an: Kontakt
Ob im Rahmen unseres Schulungsprogramms, in individuellen, ggf. projektbezogenen Schulungen oder über unsere Tutorials zu diversen produkt-bezogenen Themen. Die Scanvest-Akademie bietet verschiedene Möglichkeiten, mehr über unser Produkte und Lösungen zu lernen.
Natürlich steht Ihnen auch das Scanvest-Team jederzeit gern für Fragen zur Verfügung: Kontakt