ScanModul: Modulare IP-Türsprechstellen aus Edelstahl

Der erste Eindruck zählt – und bei einem Gebäude entsteht er meist direkt an der Tür.
Von einer Türsprechstelle erwarten Sie daher bei Tag und Nacht eine souveräne Performance:

  • hervorragende Sprachverständlichkeit
  • glasklare Videodarstellung
  • robuste, hochwertige Verarbeitung

Darüber hinaus wünschen Sie sich ein Design, das modern, geradlinig und zeitlos ist. Und wenn Sie sich dann
noch die Ausführung individuell aussuchen können – perfekt! Unsere modulare IP-Türsprechstellenserie ScanModul vereint alle diese Eigenschaften. Die gemeinsam mit Baudisch Electronic entwickelten Sprechstellen sind zudem flexibel in bestehende Kommunikationssysteme integrierbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick in unserer Produktübersicht.

Modulare Ausführung für maximale Flexibilität

Jedes Gebäude ist anders und somit sind auch die Anforderungen an eine Türsprechstelle immer individuell. Während der eine mit einem zentralen Ruftaster und einer Sprechmöglichkeit zufrieden ist, benötigt der andere ein klares Videobild und umfangreiches Zutrittsmanagement an der Tür. Dank ihres modularen Aufbaus sind unsere Türsprechstellen flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassbar. Wir bieten folgende Module an, die sich individuell in Modulrahmen mit 2-4 Modulen anordnen lassen:

  • IP-Sprachmodul
  • Tastenmodul mit 1-4 Tasten
  • Kameramodul
  • Zentralrufmodul
  • Zutrittsmodul (zur Integration kundenspezifischer Leser)
  • Blindmodul zur Abdeckung von Erweiterungsplätzen

Flexibilität beweisen die ScanModul Sprechstellen auch systembezogen. Sie lassen sich in ICX-AlphaCom- und IC-Edge-Systemen einsetzen. Zudem können sie als SIP-Variante in andere Kommunikationssysteme integriert werden.

IP-Features sorgen für eine hervorragende Audio-Qualität

Haben Sie schon einmal an einem Eingang gestanden und mussten sich schreiend verständlich machen? Nur um kurz darauf ihr Ohr direkt an die Sprechstelle zu halten, weil Sie sonst die Antwort nicht verstanden hätten? Solche unangenehmen Szenarien erleben Sie mit ScanModul nicht. Denn in allen ScanModul Sprechstellen steckt ein TKIS VoIP-Intercom Modul unseres Partners Zenitel. Diese kleine Wunderbox sorgt für eine hervorragende Sprachverständlichkeit: Dank automatischer Lautstärkeanpassung, aktiver Geräuschunterdrückung und Open-Duplex bleibt die Audio-Qualität durchgehend auf einem sehr hohen Level – auch bei lauten Umgebungsgeräuschen.

Robust und zeitlos durch hochwertige Verarbeitung

Wenn es um die Materialauswahl von Türsprechstellen geht, zählen zwei Dinge: Optik und Robustheit. Die Geräte sind schließlich sowohl den Augen der Besucher als auch den Wetterbedingungen ausgeliefert. Darüber hinaus muss auch mit unerwünschten Manipulationsversuchen gerechnet werden. Deshalb haben wir uns bei ScanModul für gebürstete V4A-Edelstahl-Frontplatten entschieden. Das Sprachmodul ist zusätzlich mit einem Stocherschutz versehen und damit vandalismusgeschützt. Es erfüllt die Schutzklassen IP54 und IK07.

Zutrittsmanagement flexibel integrierbar

Zutrittskontrolle und Besuchermanagement sind wichtige Aufgaben einer Türsprechstelle. Mit ScanModul sind Sie bei der Wahl Ihres Systems flexibel: Wir bieten ein Zutrittsmodul an, dass zur Integration kundenspezifischer Leser vorbereitet ist. Sie können also ein bestehendes System weiter nutzen oder sich für ein neues entscheiden. Bisher wurden Zutrittsleser folgender Hersteller integriert: ABI, ASSA_ABLOY_e-e, Autec, Clex prime, Deister, DESFire, Dorma, Ekey, EVVA, Gantner, HÄFELE, Honeywell, Idesco, Interex, Intus, ISGUS, JUNG, Kaba, Loxone, Nedap, PAC_STANLEY, Paxton, Pcs, Phg, Primion, Relino, Salto, SimonsVoss, Telenot, Winkhaus.

Zudem kann mit ScanModul ein abgesetztes Netzwerkrelais gesteuert werden. Sie haben also auch die Möglichkeit eine separate – vielleicht bereits bestehende – Zutrittskontrolleinheit oder einen Türöffner mit der Sprechstelle zu schalten. Manche Kunden entscheiden sich bewusst für ein abgesetztes Relais, um eine Manipulation von außen zu verhindern.

Partnerschaftlich entwickelt mit Baudisch Electronic

Vielleicht kommen Ihnen das Design und die Leistungsmerkmale von ScanModul bekannt vor. Das liegt daran, dass wir die Serie gemeinsam mit unserem Partner Baudisch Electronic entwickelt haben. Es besteht eine vollumfängliche Kompatibilität, so dass Sie ältere Sprechstellen einfach und umkompliziert mit ScanModul ersetzen bzw. ergänzen können.

ScanModul Produktübersicht zum Download & Produktkonfigurator

In unserer Produktübersicht haben wir alle wichtigen Information für Sie zusammengestellt. Sie finden detaillierte Angaben zu den einzelnen Modulen und allen weiteren Bestandteilen.
Produktübersicht (PDF)

Wenn Sie Ihre Idee für eine ScanModul Türsprechstelle direkt in die Tat umsetzen wollen, nutzen Sie dafür gern unseren Produktkonfigurator. Damit können Sie sich ganz einfach Ihre eigene Sprechstelle zusammenstellen.

Webinar „Schul-Notruf-Sprechanlage in der Praxis“

Im Bereich Schulsicherheit steigen die Anforderungen stetig – sowohl an die Bildungseinrichtungen selbst als auch an Planer, Errichter und Kommunen. Von Begriffen wie NGRS, NGS und DIN VDE V 0827 hat mittlerweile jeder schon einmal gehört – in der Theorie. Doch wie sieht es mit der Umsetzung in der Praxis aus?

In unserem Webinar beleuchten wir genau diesen Aspekt, indem wir Ihnen unsere „Schul-Notruf-Sprechanlage in der Praxis“ vorstellen. Das System ist bereits in über 200 Einrichtungen im Einsatz und hat sich sowohl im Schulalltag als auch in Notsituationen bewährt.

Wir freuen uns, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Ihnen eine Schulnotruf-Lösung vorzustellen, die ganz praktisch überzeugt.

Webinar Schul-Notruf-Sprechanlage – Details in der Übersicht

Webinar-Inhalte:

  • Gesetze, Normen & Co. – speziell DIN VDE V 0827
  • Vorstellung Schul-Notruf-Sprechanlage (NGS) von Scanvest
  • Applikation & Endgeräte
  • Anbindung hilfeleistender Stellen
  • Serverlösung (Hardware- und virtuelle Variante)
  • Fragerunde

Wann, wie, wo?
Aufgrund der großen Nachfrage findet das Webinar in einer zweite Auflage statt – am 17. September 2021 um 10 Uhr per Zoom-Konferenz statt. Dauer: ca. 60 Minuten inklusive Fragerunde.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Schicken Sie uns eine Email mit Ihren Kontaktdaten (Name, Firma, Emailadresse):
Anmeldung per Mail

Sie erhalten von uns im Anschluss eine Anmeldebestätigung sowie den Link zum Webinar-Raum. Leiten Sie diese Mail auch gern an andere Interessierte weiter – wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Erste Infos zu unserer Schul-Notruf-Sprechanlage finden Sie auf unserer Lösungsseite.

ScanNotifier – automatisierte Service-Meldungen & Dokumentation für Ihr System

Mit Blick auf ihre eingesetzten Kommunikationssysteme vor allem in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) haben Betriebe immer mehr gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Dabei stehen Betriebssicherheit und umfangreiche Dokumentation im Fokus. Daneben werden Effizienz und Nachhaltigkeit immer mehr zum zentalen Thema. Mit unserem Service-Tool ScanNotifier helfen wir Ihnen, Ihre Syssteme zukunftsfähig aufzustellen und dabei die gesetzlichen Dokumentationspflichten einfach und kostengünstig zu erfüllen.

Dem ScanNotifier liegt eine Onlinematrix zu Grunde – das Tool ist die ideale Service-Ergänzung zu unseren Kommunikationssystemen.

ScanNotifier übernimmt folgende Aufgaben

  • Dokumentation Ihrer Endgeräte und Anschlussdaten in einer Onlinematrix
  • Abgleich des Soll- und Ist-Stands Ihrer Anlage
  • Automatisierte Status-/Fehlermeldungen sowie Berichte
  • Unterstützung bei der Provisionierung
  • Optional: Automatische Verknüpfung mit Service-Leistungen von Scanvest

Dokumentation: einfach & kostengünstig gesetzliche Pflichten erfüllen

Eine lückenlose Dokumentation spielt eine wichtige Rolle in vielen gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Normen. ScanNotifier ist Ihr Tool, wenn Sie sich als Betreiber bzw. Betriebsverantwortlicher an folgende Vorgaben halten müssen:

  • §8a BSIG (Kritische Infrastruktur, KRITIS, Cybersecurity, Cloud-Dienste C5)
  • IDW PS 330/860
  • GoBD
  • ISO 27001/IT-Grundschutz
  • KontraG

Mit ScanNotifier erfassen wir alle Ihre Geräte und Anschlussdaten und sorgen damit für eine gesetzes- und normkonforme Dokumentation Ihrer Anlage.

Erhöhte Betriebssicherheit durch kontinuierliches Monitoring

Basierend auf der aktuellen Dokumentation in der Onlinematrix erfolgt fortlaufend und automatisch ein Abgleich zwischen dem Soll- und dem Istbestand Ihrer sicherheitskritischen Infrastruktur. Dieses Monitoring ermöglicht automatisierte Berichte an Sie, an uns oder einen anderen angebundenen Servicepartner. Dieser kann im Fehlerfall direkt die Fehlerbehebung einleiten und erhält bereits durch unsere Onlinematrix konkrete Informationen zum Fehlerbild. So wird die Fehlersuche beschleunigt und Fehler können behoben werden – meist bevor ein Nutzer überhaupt eine Fehlfunktion bemerken und beanstanden muss. Sie erhöhen so die Betriebssicherheit, verbessern die Nutzerzufriedenheit und reduzieren gleichzeitig Ihr Haftungsrisiko.

Automatisiert geht’s schneller: Provisionierung von Systemen

Bei komplexen Scanvest-Systemen mit zahlreichen Endgeräten kommt ein weiteres nützliches Feature des ScanNotifiers zum Tragen: Basierend auf den hinterlegten Systemdaten kann die Konfiguration automatisiert und damit erheblich beschleunigt werden.

Weitere Informationen – auch zu Ablauf und Darstellung von Fehlermeldungen – finden Sie in unserer Produktübersicht ScanNotifier (PDF).