In Kürze führen wir unsere erfolgreiche Webinarreihe weiter. Seien Sie gern dabei, wenn wir zum Thema „Inklusion an Schulen – wie Intercom Systeme kommunikativ unterstützen“ informieren.
Im Rahmen unseres kostenfreien Webinars beleuchten wir speziell die Felder Aufzugsnotruf, barrierefreies WC und Türkommunikation mit den entsprechenden Normen. Zudem zeigen wir, welche Merkmale unsere Schulnotruf-Sprechanlage zu einem barrierefreien Kommunikationsmedium machen
Kostenfreies Webinar Inklusion – Details in der Übersicht
Webinarinhalte:
Barrierefreier Aufzugsnotruf nach EN-81 und BetrSichV
Barrierefreies WC nach DIN VDE 0834
Barrierefreie Türkommunikation
Schul-Notruf-Sprechanlage – Inklusionstool mit Alltagsnutzen
Anbindung hilfeleistender Stellen
Fragerunde
Wann, wie, wo? Das kostenfreie Webinar Inklusion findet am Freitag, den 26. August 2022 um 11 Uhr per Zoom-Konferenz statt. Dauer: ca. 60 Minuten inklusive Fragerunde.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Schicken Sie uns eine Email mit Ihren Kontaktdaten (Name, Firma, Emailadresse): Anmeldung per Mail
Sie erhalten von uns in den kommenden Tagen eine Anmeldebestätigung sowie den Link zum Webinar-Raum. Wenn Sie sich vorab zu den Webinar-Themen informieren möchten, schauen Sie gern auf unsere Infoseiten zu den Themen Inklusion an Schulen, Aufzugsnotruf oder Türkommunikation.
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Scanvest Produktkatalog 2022 vorzustellen. Hier steckt alles drin, was Sie aktuell über Scanvest wissen müssen: Infos zum Unternehmen, zu unseren branchenspezifischen Lösungen und zu unseren leistungsstarken Produkten.
Im Vergleich zur letzten Version haben wir das gute Stück grundlegend überarbeitet: Der neue Katalog enthält jetzt wesentlich mehr lösungsorientierte Darstellungen, Applikationsbeispiele und Hintergrundinformationen. Die Produktrange ist gewohnt übersichtlich geordnet und mit ihren Leistungsmerkmalen dargestellt. Das Zubehör, wie z.B. Rahmen, Netzteile, Kabel und Ersatzteile, finden Sie ab sofort in einer separaten Zubehörliste – perfekt für die Arbeit am Computer.
Digital oder gedruckt?!
Der Katalog ist gerade fertig geworden. Um Ihnen möglichst schnell Einblicke zu geben, stellen wir ihn zunächst digital zur Verfügung.
Update: Wir stellen Ihnen hier unseren aktualisierten Produktkatalog vom April 2023 zum Download zur Verfügung:
Wir gehen davon aus, dass der gedruckte Katalog in ca. 4 Wochen vorliegt und werden ihn dann schnellstmöglich zu Ihnen auf den Weg bringen.
Ihr Feedback zum Scanvest Produktkatalog ist herzlich willkommen!
Ein neuer Katalog bietet auch immer die Chance, wieder ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Lassen Sie uns gern wissen, was Sie über die 2022er Version denken, welche Produkte/Lösungen Sie besonders interessieren oder wo Sie sich noch mehr Informationen wünschen.
Im neuen Scanvest Produktkatalog finden Sie natürlich auch das komplette Produktportfolio unseres Hersteller-Partners Zenitel. Es umfasst IP-Intercomsysteme, Videokommunikation, Telefonie und Beschallung und wurde bis 2020 unter dem Markennamen STENTOFON geführt. Zenitel Produkte und Lösungen stehen für hohe Verfügbarkeit, sind skalierbar, einfach zu warten und bestens auf die wachsenden Cyber Security Anforderungen eingestellt.
Wir wünschen uns…
…dass der Neue von Ihnen genauso geliebt wird, wie dieses Exemplar! Wenn auch der neue Katalog auf dem einen oder anderen Schreibtisch irgendwann so aussieht, haben wir unser gemeinsames Ziel erreicht: Sie haben unser Angebot genutzt, um Ihre Projekte voran zu bringen. 🙂
Darüber sprechen wir natürlich auch gern mit Ihnen – vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Kleine Abmessungen, starke Leistung: Die neue Turbine Mini Video bringt die besten Eigenschaften der Zenitel Turbine Technologie in ein äußerst übersichtliches Format. Sie punktet mit der herausragenden Audioqualität und der außergewöhnlichen Video-Performance ihrer größeren Geschwister und ist dabei nur knapp 12 x 12 cm groß. So passt sich das kleine Kraftpaket unauffällig in jede Umgebung ein – drinnen und draußen.
Wie alle Zenitel Sprechstellen ist auch die TMIV+ ein echter Teamplayer – sie ist ONVIF konform und lässt sich nahtlos in andere Sicherheitssysteme wie z.B. Videomanagementlösungen integrieren.
Eine Zusammenfassung zur neuen TMIV+ finden Sie in unserem Produktblatt oder dem Datenblatt.
Leistungsmerkmale in der Übersicht
Leistungsstarke Audiotechnologie: hoher Schalldruck von bis zu 90 dB, integrierter 10W ClassD Verstärker, automatische Lautstärkeregelung, aktive Echo- und Hintergrundgeräuschunterdrückung
HD-Video mit einer Auflösung von bis zu 1080p
Weitwinkelobjektiv
ONVIF-konform
Unterstützt eine breite Palette von IP- und Netzwerkstandards
Thermoplast-Frontplatte vor Aluminium-Druckgussrahmen
Schutzart IP44 bei entsprechender Installation
Erfüllt DIN 18040 für barrierefreies Bauen
Kommunikation nach Zwei-Sinne-Prinzip mit beleuchtetem Taster, Anzeige von Rufen und Sprechverbindung
Turbine Mini Video ist äußerst flexibel im Einsatz
Die TMIV+ ist überall dort die richtige Wahl, wo eine platzsparende Intercom-Lösung mit hochauflösendem Video und bester Audioqualität benötigt wird. Sie kann als Türsprechstelle an Außentüren eingesetzt werden, die dem Wetter und lauten Umgebungsgeräuschen ausgesetzt sind. Auch als Remote-Zutrittskontrolle von Innenbereichen passt sie hervorragend, zum Beispiel um zutrittsgeschützte Bereiche in Krankenhäusern mit einem Kommunikationsdevice auszustatten. Dank ihrer geringen Abmessungen wirkt die Sprechstelle immer dezent und elegant – sie fügt sich problemlos in die vorhandene Infrastruktur ein.
Gut zu wissen für Planer: Die Turbine Mini Video erfüllt die DIN 18040 für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen.
Weitere Modelle der Turbine Mini Serie
Das neue Modell TMIV+ befindet sich in guter Gesellschaft – als Videosprechstelle komplettiert sie die Turbine Mini Reihe, die 3 weitere Endgeräte umfasst:
TMIS-1 mit 1 Ruftaster und symbolischer Rufanzeige
TMIS-2 als Edelstahlvariante mit 1 Ruftaster und LED-Anzeige
TMIS-4 mit 2 Ruftastern und symbolischer Rufanzeige
Weitere Infos zu allen Turbine Mini Sprechstellen finden Sie auf unserer Produktseite.
Der erste Eindruck zählt – und bei einem Gebäude entsteht er meist direkt an der Tür. Von einer Türsprechstelle erwarten Sie daher bei Tag und Nacht eine souveräne Performance:
hervorragende Sprachverständlichkeit
glasklare Videodarstellung
robuste, hochwertige Verarbeitung
Darüber hinaus wünschen Sie sich ein Design, das modern, geradlinig und zeitlos ist. Und wenn Sie sich dann noch die Ausführung individuell aussuchen können – perfekt! Unsere modulare IP-Türsprechstellenserie ScanModul vereint alle diese Eigenschaften. Die gemeinsam mit Baudisch Electronic entwickelten Sprechstellen sind zudem flexibel in bestehende Kommunikationssysteme integrierbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick in unserer Produktübersicht.
Modulare Ausführung für maximale Flexibilität
Jedes Gebäude ist anders und somit sind auch die Anforderungen an eine Türsprechstelle immer individuell. Während der eine mit einem zentralen Ruftaster und einer Sprechmöglichkeit zufrieden ist, benötigt der andere ein klares Videobild und umfangreiches Zutrittsmanagement an der Tür. Dank ihres modularen Aufbaus sind unsere Türsprechstellen flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassbar. Wir bieten folgende Module an, die sich individuell in Modulrahmen mit 2-4 Modulen anordnen lassen:
Flexibilität beweisen die ScanModul Sprechstellen auch systembezogen. Sie lassen sich in ICX-AlphaCom- und IC-Edge-Systemen einsetzen. Zudem können sie als SIP-Variante in andere Kommunikationssysteme integriert werden.
IP-Features sorgen für eine hervorragende Audio-Qualität
Haben Sie schon einmal an einem Eingang gestanden und mussten sich schreiend verständlich machen? Nur um kurz darauf ihr Ohr direkt an die Sprechstelle zu halten, weil Sie sonst die Antwort nicht verstanden hätten? Solche unangenehmen Szenarien erleben Sie mit ScanModul nicht. Denn in allen ScanModul Sprechstellen steckt ein TKIS VoIP-Intercom Modul unseres Partners Zenitel. Diese kleine Wunderbox sorgt für eine hervorragende Sprachverständlichkeit: Dank automatischer Lautstärkeanpassung, aktiver Geräuschunterdrückung und Open-Duplex bleibt die Audio-Qualität durchgehend auf einem sehr hohen Level – auch bei lauten Umgebungsgeräuschen.
Robust und zeitlos durch hochwertige Verarbeitung
Wenn es um die Materialauswahl von Türsprechstellen geht, zählen zwei Dinge: Optik und Robustheit. Die Geräte sind schließlich sowohl den Augen der Besucher als auch den Wetterbedingungen ausgeliefert. Darüber hinaus muss auch mit unerwünschten Manipulationsversuchen gerechnet werden. Deshalb haben wir uns bei ScanModul für gebürstete V4A-Edelstahl-Frontplatten entschieden. Das Sprachmodul ist zusätzlich mit einem Stocherschutz versehen und damit vandalismusgeschützt. Es erfüllt die Schutzklassen IP54 und IK07.
Zutrittsmanagement flexibel integrierbar
Zutrittskontrolle und Besuchermanagement sind wichtige Aufgaben einer Türsprechstelle. Mit ScanModul sind Sie bei der Wahl Ihres Systems flexibel: Wir bieten ein Zutrittsmodul an, dass zur Integration kundenspezifischer Leser vorbereitet ist. Sie können also ein bestehendes System weiter nutzen oder sich für ein neues entscheiden. Bisher wurden Zutrittsleser folgender Hersteller integriert: ABI, ASSA_ABLOY_e-e, Autec, Clex prime, Deister, DESFire, Dorma, Ekey, EVVA, Gantner, HÄFELE, Honeywell, Idesco, Interex, Intus, ISGUS, JUNG, Kaba, Loxone, Nedap, PAC_STANLEY, Paxton, Pcs, Phg, Primion, Relino, Salto, SimonsVoss, Telenot, Winkhaus.
Zudem kann mit ScanModul ein abgesetztes Netzwerkrelais gesteuert werden. Sie haben also auch die Möglichkeit eine separate – vielleicht bereits bestehende – Zutrittskontrolleinheit oder einen Türöffner mit der Sprechstelle zu schalten. Manche Kunden entscheiden sich bewusst für ein abgesetztes Relais, um eine Manipulation von außen zu verhindern.
Partnerschaftlich entwickelt mit Baudisch Electronic
Vielleicht kommen Ihnen das Design und die Leistungsmerkmale von ScanModul bekannt vor. Das liegt daran, dass wir die Serie gemeinsam mit unserem Partner Baudisch Electronic entwickelt haben. Es besteht eine vollumfängliche Kompatibilität, so dass Sie ältere Sprechstellen einfach und umkompliziert mit ScanModul ersetzen bzw. ergänzen können.
ScanModul Produktübersicht zum Download & Produktkonfigurator
In unserer Produktübersicht haben wir alle wichtigen Information für Sie zusammengestellt. Sie finden detaillierte Angaben zu den einzelnen Modulen und allen weiteren Bestandteilen. Produktübersicht(PDF)
Wenn Sie Ihre Idee für eine ScanModul Türsprechstelle direkt in die Tat umsetzen wollen, nutzen Sie dafür gern unseren Produktkonfigurator. Damit können Sie sich ganz einfach Ihre eigene Sprechstelle zusammenstellen.
In Corona-Zeiten ist es schwierig, in persönlichen Kontakt zu treten – um so mehr freuen wir uns, dass die SicherheitsExpoin München vom 21.-22.10.2020 die Gelegenheit dazu bietet!
Treffen Sie uns – natürlich unter angemessenen Hygienebedingungen – auf unserem Stand K04 in Halle 2. Gemeinsam mit unserem Partner, der Christian Häberlein GmbH, informieren wir über Neuigkeiten im Bereich der Sicherheitskommunikation.
Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
Gern stellen wir Ihnen dafür ein kostenfreies Eintrittsticket zur Verfügung. Melden Sie sich diesbezüglich unter der 0511 90286 19 oder per Mail an kathrin.nettelmann(at)scanvest.de.
Ob im Rahmen unseres Schulungsprogramms, in individuellen, ggf. projektbezogenen Schulungen oder über unsere Tutorials zu diversen produkt-bezogenen Themen. Die Scanvest-Akademie bietet verschiedene Möglichkeiten, mehr über unser Produkte und Lösungen zu lernen.
Natürlich steht Ihnen auch das Scanvest-Team jederzeit gern für Fragen zur Verfügung: Kontakt
…bis Ende 2020 müssen Bestandsanlagen ertüchtigt sein!
„Aufzugbetreiber müssen bis zum Jahresende sicherstellen, dass jeder Notruf aus der Kabine unmittelbar über ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem beantwortet wird. Recherchen von TÜV Süd zeigen, dass derzeit etwa 30% aller Anlagen in Deutschland diese Anforderung noch nicht erfüllen.“ – so führt ‚Der Facility Manager‘ in seiner Mai-Ausgabe in einen Artikel zur Sicherheit von Aufzügen ein.
Wie sind Aufzüge in Ihrer Liegenschaft oder in denen Ihrer Kunden aufgestellt?
Sofern in der Übergangszeit seit 2015 noch nicht geschehen, müssen Bestandsanlagen bis Ende 2020 so nachgerüstet werden, dass ein Notruf aus dem Aufzug jederzeitunmittelbar beantwortet werden kann.
Scanvest bietet verschiedene Lösungen, diese Anforderungen zu erfüllen – egal ob Notrufe vor Ort z.B. am Empfang oder zentral in einer Leitstelle beantwortet werden sollen.
Wenn Sie nähere Informationen benötigen, welche Aufzugsanlagen genau betroffen sind und welche Anforderungen die Betriebssicherheitsverordnung stellt, können Sie hier auf der Seite des TÜV-Süd nachlesen.
Gern stehen wir für individuelle Beratungen mit unserer Technik und unserem Knowhow zu Ihrer Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kontakt
Wir laden herzlich dazu ein, auf der SicherheitsExpo in München mit uns ins Gespräch zu kommen. Gern stellen wir Ihnen dafür ein kostenfreies Eintrittsticket zur Verfügung – melden Sie sich diesbezüglich unter der 0511 90286 19 oder per Mail an kathrin.nettelmann(at)scanvest.de.
Gemeinsam mit unserem Partner Häberlein zeigen wir in Halle 2 Stand K04 unsere neuesten Entwicklungen im Bereich Highend-Intercom-Systeme. Im Fokus steht die Sicherheits-kommunikation in Gebäuden. Dabei bringen wir für die Anforderungen verschiedenster Branchen etwas mit: Schulen, Industrie, Verwaltung…