Webinar: Planung und Projektierung von NGS Systemen für Schulen

Webinar Scanvest: Planung und Projektierung von NGS Systemen für Schulen

Wenn es um die Planung und Projektierung von NGS Systemen für Schulen geht, gibt es enorm viel zu beachten: Welche Normen gelten? Wie lauten die AMEV Empfehlungen? Wie gehe ich strukturiert vor und welche Parteien muss ich wann mit ins Boot holen? Welche technischen Lösungen gibt es?

In unserem kostenfreien Webinar teilen wir unsere Erfahrungen aus über 10 Jahren und mehr als 300 Projekten im Bereich „NGS an Schulen“. Das Webinar richtet sich gezielt an Planer und Errichter, die sich einen Überblick verschaffen wollen. Wir beleuchten sowohl die Rahmenbedingungen und den Planungsprozess als auch die konkrete Umsetzung – anschaulich erläutert mit Beispielen aus dem Projektalltag.

Details und Inhalte des Webinars im Überblick

Webinarinhalte

  • Rechtsgrundlagen & Normen
  • AMEV Empfehlungen
  • Aufbau & Betrieb eines NGS – Phasen
  • Exemplarischer Systemaufbau Scanvest
  • Applikationsbeispiel & Prozessdarstellung Amokalarm
  • Systemparametrierung & Dokumentation
  • Fragerunde

Wann, wie, wo?
Das kostenfreie Webinar findet am 3. März 2023 um 10 Uhr per Zoom-Konferenz statt.
Dauer: ca. 60 Minuten inklusive Fragerunde.

Anmeldung per Mail
Bitte schreiben Sie uns eine Email und geben Sie Name, Firma und Emailadresse an. Sie erhalten von uns in den kommenden Tagen eine Anmeldebestätigung sowie den Link zum Webinar-Raum.

Email für die Anmeldun">g

Security 2022 – Top-Thema: Unified Crititcal Communications

Security Top-Thema von Scanvest: Unified Critical Communications

„Was können wir noch tun, um unseren Kunden eine integrierte, hochverfügbare und verständliche Sicherheitskommunikation zu bieten?“ Die Antwort lag für Zenitel und Scanvest in der Erweiterung des Portfolios um SAA/ELA: das flexible System bringt sowohl die sicherheitsrelevanten Features einer SAA als auch die informations- und audio-orientierten Features einer ELA unter einen Hut.

Zusammen mit den neuen IP-Lautsprechern und den bewährten Intercom-Lösungen bieten die beiden Kommunikationsspezialisten jetzt sicherheitsrelevante „Unified Critical Communications“ an. Auf der Security vom 20.-23. September 2022 können Besucher das neue System live erleben.

Holen Sie sich Ihr kostenfreies Eintrittsticket! Wir stellen Ihnen gern ein Ticket zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Kontaktdaten. Gern nehmen wir in dieser Mail auch Ihren Terminwunsch auf: Email zum Eintrittsticket

Messedaten:
Security vom 20.-23. September 2022
Messe Essen
Halle 7, Stand A27

Neues SAA-/ELA-System – flexibel, skalierbar, einfach integrierbar

Bei dem neuen System handelt es sich um eine skalierbare Lösung, die dank ihres modularen Aufbaus unterschiedliche Anforderungen bedienen kann:

  • Sprachalarmanlage nach EN54-16 und DIN 0833-4 (SAA): Alarmierung in Notfallsituationen, z.B. Evakuierung – normgerechtes System mit höchster Verfügbarkeit, bester Sprachverständlichkeit und Redundanzkonzepten
  • Beschallungsanlage (ELA): Informationsmeldungen und Multimedia-Einspielungen/ Hintergrundmusik – bedarfsgerechtes System mit geringen Platzanforderungen, einfacher Installation und Top-Audio-Qualität

So lassen sich zentralisierte, kleine bis mittelgroße Anlagen sowie große, dezentrale Systeme realisieren. Dabei ist die SAA-/ELA-Lösung ein echter Teamplayer: Sie lässt sich neben der Zenitel-eigenen ICX-AlphaCom-Plattform mit allen gängigen Sicherheitssystemen integrieren.

Bleibt noch die Frage: Wer macht’s? Scanvest ist nach DIN 14675-2 zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der Norm in den Bereichen Planung, Projektierung, Montage und Installation, Inbetriebsetzung, Abnahme und Instandhaltung von Sprachalarmanlagen.

Bewährte SAA-Produkte nach EN-54-16 vom britischen Hersteller ASL

Entwickler und Hersteller der Systemkomponenten ist die britische Firma ASL (Application Solutions (Safety and Security) Limited) – seit August 2021 ein Tochterunternehmen von Zenitel. ASL Produkte wie der Audio-Router VIPEDIA und der integrierte Leistungsverstärker INTEGRA kommen bereits erfolgreich in über 800 Installationen in Deutschland zum Einsatz. Der Zusammenschluss beider Unternehmen war für Zenitel ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg zum „Unified Critical Communications Expert“. Scanvest begrüßt die Portfolio-Erweiterung – auch für den Langenhagener Intercom-Spezialisten eröffnen sich so neue Möglichkeiten, ganzheitliche Kommunikationslösungen anzubieten.     

Weitere Security Themen: Schul-Notruf-Sprechanlage (NGS) und Aufzugsnotruf

Keine Security ohne die beiden „Steckenpferde“ von Scanvest:

  • Schul-Notruf-Sprechanlage nach DIN VDE V 0827: Von der zielgerichteten Unterstützung der Alltagskommunikation bis zur schnellen und effizienten Behandlung von Notsituationen – das NGS-System von Scanvest deckt alle kommunikativen Anforderungen des Schulbetriebs ab. Security Besucher können sich ausführlich zum System beraten lassen, die wichtigsten Endgeräte kennenlernen und die Überleitung der DIN VDE V 0827 in die DIN EN IEC 62820-2 besprechen.
  • Aufzugsnotruf nach EN-81: Ob Personen-, Lasten- oder Bauaufzüge – das Scanvest System übernimmt die normgerechte Notrufkommunikation aus allen Bereichen des Aufzugs (Fahrkorb, Fahrkorbdach und Maschinenraum). Mit auf der Security: die optimierte LiftAll Funktionseinheit, die besonders einfach und flexibel zu handeln ist. 

Weiterhin zeigt Scanvest eine Reihe von Zenitel Endgeräten und eigenen Produkten, die in 2020/21 entwickelt wurden: die neue IP-Lautsprecher-Serie, die Turbine Video-Sprechstelle, die Turbine Mini-Videosprechstelle und die ScanModul Türsprechstellen-Serie. Alles in allem eine hervorragende Gelegenheit, um sich in Sachen Portfolio auf den aktuellen Stand zu bringen.

Pressemitteilung Scanvest Security 2022 (PDF)
Bild ASL Produkte in Druckqualität (JPG in CMYK)

Neuer Scanvest Produktkatalog 2022

Scanvest Produktkatalog zum Download oder als gedrucktes Exemplar

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Scanvest Produktkatalog 2022 vorzustellen. Hier steckt alles drin, was Sie aktuell über Scanvest wissen müssen: Infos zum Unternehmen, zu unseren branchenspezifischen Lösungen und zu unseren leistungsstarken Produkten.

Im Vergleich zur letzten Version haben wir das gute Stück grundlegend überarbeitet: Der neue Katalog enthält jetzt wesentlich mehr lösungsorientierte Darstellungen, Applikationsbeispiele und Hintergrundinformationen. Die Produktrange ist gewohnt übersichtlich geordnet und mit ihren Leistungsmerkmalen dargestellt. Das Zubehör, wie z.B. Rahmen, Netzteile, Kabel und Ersatzteile, finden Sie ab sofort in einer separaten Zubehörliste – perfekt für die Arbeit am Computer.

Digital oder gedruckt?!

Der Katalog ist gerade fertig geworden. Um Ihnen möglichst schnell Einblicke zu geben, stellen wir ihn zunächst digital zur Verfügung.

Update: Wir stellen Ihnen hier unseren aktualisierten Produktkatalog vom April 2023 zum Download zur Verfügung:

Katalog hier downloaden (PDF, ca. 20 MB)

Natürlich senden wir Ihnen auch gern ein gedrucktes Exemplar zu. Bitte schicken Sie uns dafür eine kurze Mail mit Ihrer Firmenadresse.

Email zum Anfordern der Druckversion

Wir gehen davon aus, dass der gedruckte Katalog in ca. 4 Wochen vorliegt und werden ihn dann schnellstmöglich zu Ihnen auf den Weg bringen.

Ihr Feedback zum Scanvest Produktkatalog ist herzlich willkommen!

Ein neuer Katalog bietet auch immer die Chance, wieder ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Lassen Sie uns gern wissen, was Sie über die 2022er Version denken, welche Produkte/Lösungen Sie besonders interessieren oder wo Sie sich noch mehr Informationen wünschen.

Feedback zum Katalog per Email

Zenitel inside!

Im neuen Scanvest Produktkatalog finden Sie natürlich auch das komplette Produktportfolio unseres Hersteller-Partners Zenitel. Es umfasst IP-Intercomsysteme, Videokommunikation, Telefonie und Beschallung und wurde bis 2020 unter dem Markennamen STENTOFON geführt. Zenitel Produkte und Lösungen stehen für hohe Verfügbarkeit, sind skalierbar, einfach zu warten und bestens auf die wachsenden Cyber Security Anforderungen eingestellt.

Der alte Scanvest Produktkatalog - viel benutzt und "abgeliebt"

Wir wünschen uns…

…dass der Neue von Ihnen genauso geliebt wird, wie dieses Exemplar! Wenn auch der neue Katalog auf dem einen oder anderen Schreibtisch irgendwann so aussieht, haben wir unser gemeinsames Ziel erreicht: Sie haben unser Angebot genutzt, um Ihre Projekte voran zu bringen. 🙂

Darüber sprechen wir natürlich auch gern mit Ihnen – vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Email Terminvereinbarung

Turbine Mini Video: Top-Audio- und Videoqualität in kleinstem Format

Turbine Mini Video: kleine Sprechstelle mit Top-Audio- und Videoqualität

Kleine Abmessungen, starke Leistung: Die neue Turbine Mini Video bringt die besten Eigenschaften der Zenitel Turbine Technologie in ein äußerst übersichtliches Format. Sie punktet mit der herausragenden Audioqualität und der außergewöhnlichen Video-Performance ihrer größeren Geschwister und ist dabei nur knapp 12 x 12 cm groß. So passt sich das kleine Kraftpaket unauffällig in jede Umgebung ein – drinnen und draußen.

Wie alle Zenitel Sprechstellen ist auch die TMIV+ ein echter Teamplayer – sie ist ONVIF konform und lässt sich nahtlos in andere Sicherheitssysteme wie z.B. Videomanagementlösungen integrieren.

Eine Zusammenfassung zur neuen TMIV+ finden Sie in unserem Produktblatt oder dem Datenblatt.

Leistungsmerkmale in der Übersicht

  • Leistungsstarke Audiotechnologie: hoher Schalldruck von bis zu 90 dB, integrierter 10W ClassD Verstärker, automatische Lautstärkeregelung, aktive Echo- und Hintergrundgeräuschunterdrückung
  • HD-Video mit einer Auflösung von bis zu 1080p
  • Weitwinkelobjektiv
  • ONVIF-konform
  • Unterstützt eine breite Palette von IP- und Netzwerkstandards
  • Thermoplast-Frontplatte vor Aluminium-Druckgussrahmen
  • Schutzart IP44 bei entsprechender Installation
  • Erfüllt DIN 18040 für barrierefreies Bauen
  • Kommunikation nach Zwei-Sinne-Prinzip mit beleuchtetem Taster, Anzeige von Rufen und Sprechverbindung

Turbine Mini Video ist äußerst flexibel im Einsatz

Die TMIV+ ist überall dort die richtige Wahl, wo eine platzsparende Intercom-Lösung mit hochauflösendem Video und bester Audioqualität benötigt wird. Sie kann als Türsprechstelle an Außentüren eingesetzt werden, die dem Wetter und lauten Umgebungsgeräuschen ausgesetzt sind. Auch als Remote-Zutrittskontrolle von Innenbereichen passt sie hervorragend, zum Beispiel um zutrittsgeschützte Bereiche in Krankenhäusern mit einem Kommunikationsdevice auszustatten. Dank ihrer geringen Abmessungen wirkt die Sprechstelle immer dezent und elegant – sie fügt sich problemlos in die vorhandene Infrastruktur ein.

Gut zu wissen für Planer: Die Turbine Mini Video erfüllt die DIN 18040 für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen.

Weitere Modelle der Turbine Mini Serie

Turbine Mini Serie im Überblick: TMIS-1, TMIS-2, TMIS-4, TMIV+

Das neue Modell TMIV+ befindet sich in guter Gesellschaft – als Videosprechstelle komplettiert sie die Turbine Mini Reihe, die 3 weitere Endgeräte umfasst:

  • TMIS-1 mit 1 Ruftaster und symbolischer Rufanzeige
  • TMIS-2 als Edelstahlvariante mit 1 Ruftaster und LED-Anzeige
  • TMIS-4 mit 2 Ruftastern und symbolischer Rufanzeige

Weitere Infos zu allen Turbine Mini Sprechstellen finden Sie auf unserer Produktseite.

Aufzugsnotruf – erfüllen Sie die BetrSichV?

Der Stichtag für die Zweiwege-Notrufkommunikation in Aufzügen rückt näher:

Gemäß der novellierten Betriebssicherheitsverordnung müssen alle „überwachungsbedürftigen (Aufzugs-) Anlagen“ bis zum 31.12.2020 in der Lage sein, unmittelbar eine Sprechverbindung mit einer dauerhaft besetzten Notrufzentrale aufzubauen und Notrufe zu dokumentieren. Mit unserer Aufzugnotruflösung erfüllen Sie die neuen Anforderungen der BetrSichV sowie die Norm EN-81.

 

Informieren Sie sich hier oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gerne!

NGRS, Normen & Verordnungen…

…im technischen Umfeld von Schule

Die Schul-Notruf-Sprechanlage von Scanvest ist in erster Linie als NGRS (Notfall- und Gefahren-Reaktionssystem) nach der Norm DIN VDE V 0827 konzipiert. Auch zahlreiche andere Gewerke innerhalb eines Bildungs-Campus sind normativen Bestimmungen und Verordnungen unterworfen und können mit Hilfe der Zentrale unserer Schul-Notruf-Sprechanlage normgerecht geplant und umgesetzt werden.

Beim Aufzugsnotruf drängt die Zeit – hier müssen die Anforderungen der novellierten BetrSichV bis zum 31.12.2020 umgesetzt sein.

Können wir Sie mit unserer Technik und unserem KnowHow unterstützen? Sprechen Sie uns an! Kontakt

NGRS und Inklusion

Inklusion – unterstützt duch technische Lösungen von Scanvest

Inklusion fordert nicht nur Anpassungen in pädagogischer und organisatorischer Hinsicht. Auch technische Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Schüler mit Beeinträchtigung sich im Schulgebäude ebenso sicher bewegen können wie alle anderen.

Scanvest realisiert z.B. Aufzugnotruf oder barrierefreien WC-Ruf über dieselbe Zentrale wie das NGRS – auch das ist ein Mehrwert unserer Schul-Notruf-Sprechanlage.

Lesen Sie mehr.

NGRS im Schulalltag

Effektivität im Schulalltag – Sicherheit in Notsituationen

Die Anforderungen an Schule in punkto Sicherheit steigen – Investitionen und neue Systeme finden aber nur Akzeptanz, wenn auch ein deutlicher Nutzen im Alltag erkennbar ist.

Die Schul-Notruf-Sprechanlage (NGS) von Scanvest, die als eigenständiges oder Teil eines NGRS nach der Norm DIN VDE V 0827 konzipiert ist, bietet genau diesen Mehrwert, z.B.:

  • Sequenzieller Pausengong
  • Durchsagen – individuell und statisch
  • Kommunikation – bidirektional, akustisch, visuell, in- und extern
  • Konferenzen

Dabei schult die tägliche Nutzung für den Notfall. Lesen Sie mehr…

Einladung zur SicherheitsExpo in München

Fordern Sie Ihr kostenfreies Eintrittsticket an!

Wir laden herzlich dazu ein, auf der SicherheitsExpo in München mit uns ins Gespräch zu kommen. Gern stellen wir Ihnen dafür ein kostenfreies Eintrittsticket zur Verfügung – melden Sie sich diesbezüglich unter der 0511 90286 19 oder per Mail an kathrin.nettelmann(at)scanvest.de.

Gemeinsam mit unserem Partner Häberlein zeigen wir in Halle 2 Stand K04 unsere neuesten Entwicklungen im Bereich Highend-Intercom-Systeme. Im Fokus steht die Sicherheits-kommunikation in Gebäuden. Dabei bringen wir für die Anforderungen verschiedenster Branchen etwas mit: Schulen, Industrie, Verwaltung…

Wir freuen uns darauf, Sie in München zu treffen!