Gewaltschutz in der Notaufnahme – Prevention as a Service

Gewaltschutz in der Notaufnahme – Prevention as a Service

Aggression und Gewalt gegenüber dem Personal gehören fast schon zum Alltag in der Zentralen Notaufnahme. Damit steigt auch der Bedarf an Notrufeinrichtungen, mit denen Kollegen, der Sicherheitsdienst oder sogar die Polizei alarmiert werden können. Notfall- und Gefahren-Sprechanlagen bieten hier eine sichere und flexible Lösung, die den Spagat zwischen Personalschutz und Betriebskosten vereinfacht.

Besonderer Vorteil: Wird ein Alarm ausgelöst, ermöglicht die Anlage eine Sprachverifikation, so dass die Lage noch besser eingeschätzt werden kann. Das liefert die Entscheidungsgrundlage, ob selbst deeskalierende Maßnahmen eingeleitet werden können oder ob eine externe hilfeleistende Stelle übernehmen muss. 

Vorteile und Nutzen von NGS in der Notaufnahme

  • Schnelle und effiziente Behandlung von Gefahrensituationen
  • Individuelle Funktionalitäten, z.B. Türöffner, Sensoren, Anzeigen
  • Integration in Bestandsanlagen, z.B. Beschallungs- und Zutrittskontrollanlagen
  • Ständige Verfügbarkeit einer Sprechverbindung
  • Beste Sprachverständlichkeit unter allen Bedingungen
  • Nutzung des Übertragungsprotokolls für Gefahrenmeldungen VdS 2465 / SecurIP

Wie funktioniert die Notfall- und Gefahrensprechanlage?

Das Diagramm zeigt einen möglichen Ablauf, wie es nach der Rufauslösung weitergeht. Je nachdem, wie kritisch die Situation ist, sind verschiedene Aktionen, Rufweiterleitungen und Eskalationsstufen denkbar. Der Ablauf ist individuell an Ihre Anforderungen anpassbar.

Was passiert, wenn ein Alarm ausgelöst wird?

Unsere Notfall- und Gefahren-Sprechanlagen laufen in der Regel in zwei Betriebsarten:

Im Normalbetrieb kann die Anlage für die tägliche Kommunikation genutzt werden und so den Betriebsalltag unterstützen: Nachfragen und Klärungen, Durchsagen, Rufgruppen, Türöffner und weitere.

Sobald ein Alarm ausgelöst wird, geht die Anlage in den Alarmbetrieb und schaltet dann weitere sicherheitsrelevante Features frei: zum Beispiel kann die Situation remote durch Einsatzkräfte abgeklärt werden, bevor eingegriffen wird. 

Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Nach oben scrollen