Sicherheitskommunikation in Krankenhäusern und Kliniken
Von der Pforte über verschiedene Stationen, Labore und OPs bis zu angeschlossenen Parkflächen und Versorgungsgebäuden – Krankenhäuser und Kliniken sind komplexe Organisationen, die spezielle Anforderungen an Kommunikation haben. Dazu trägt zum einen ihre Vielschichtigkeit bei, zum anderen die Tatsache, dass es in der Krankenhaus-Kommunikation oft um Leben und Tod geht – hier zählt jede Minute.
Deshalb sind unsere CCoIP-Lösungen auf eine lückenlose Verfügbarkeit ausgerichtet und immer mit Blick auf höchste Effizienz entwickelt. Sie unterstützen interne Abläufe, erleichtern an Stellen mit geringer Personaldecke die Arbeit und schaffen eine zusätzliche kommunikative Sicherheitsebene, z.B. in Notaufnahmen mit erhöhtem Gewaltpotenzial.
Lösungen im Überblick
- Notfall- und Gefahren-Sprechanlagen (NGS) nach DIN VDE V 0827 für Notaufnahmen
- OP- und Reinraumkommunikation
- Aufzugsnotruf nach EN-81 und gemäß novellierter BetrSichV
- Tür-/Torkommunikation und Besuchermanagement
- Schaltersprechanlagen zum Infektionsschutz für Pforten, Notaufnahmen und Empfänge
- Sprecheinrichtung an Automaten, z.B. für Tickets, Anmeldung
- Lösungen für barrierefreie WCs nach DIN VDE 0834: Kombination von Sprechstelle und Lichtrufsystem
Unsere Lösungen sind für den langfristigen Einsatz konzipiert – Sie profitieren von einem hohen Investitionsschutz.

Einsatzbereiche
Gewaltschutz in der Notaufnahme – Prevention as a Service
Aggression und Gewalt gegenüber dem Personal gehören fast schon zum Alltag in der Zentralen Notaufnahme. Damit steigt auch der Bedarf an Notrufeinrichtungen, mit denen Kollegen, der Sicherheitsdienst oder sogar die Polizei alarmiert werden können. Notfall- und Gefahren-Sprechanlagen bieten hier eine sichere und flexible Lösung, die den Spagat zwischen Personalschutz und Betriebskosten vereinfacht. > weitere Informationen
OP- und Reinraumkommunikation
Patienten in Quarantäne müssen mit dem Krankenhauspersonal in Kontakt treten können. Aber das Berühren von Sprechstellen kann leicht zu einer Kontamination führen. Endgeräte, die als Reinraum-/Isolationsraumsprechstellen spezifiziert sind, bieten dem Pflegepersonal zusätzlichen Schutz. Bei Bedarf können sie in ein VoIP-System des Krankenhauses integriert werden. Zudem sind sie gegen Bakterienansammlungen und andere Kontaminationen resistent, können leicht desinfiziert werden und halten den meisten Chemikalien stand.
Infektionsschutz
Noch nie war es in Gesundheitseinrichtungen wichtiger, eine klare und verständliche Kommunikation mit wirkungsvollem Infektionsschutz unter einen Hut zu bringen. Scanvest bietet verschiedene Kommunikationslösungen an, die den Spagat zwischen dem speziellen Handling von Infektionskrankheiten und der Aufrechterhaltung des normalen Gesundheitsbetriebs erleichtern.
Zutritts- und Besuchermanagement
Bevor Patienten eingecheckt, Besucher hereingelassen und Ärzte bzw. Pflegepersonal körperlich tätig werden, ist Kommunikation entscheidend. Wir bieten IP-Sprechstellen an, die neben einer hervorragenden Sprachqualität auch über eine eingebettete Kamera verfügen. Diese Endgeräte können durch einen Ellbogen oder Fußschalter aktiviert werden, um das Kontaminationsrisiko weiter zu reduzieren.
Kommunikative Insellösungen
Als komplexe Organisations- und Gebäudestruktur ist ein Krankenhaus in ständigem Wandel. Umstrukturierungen, der Aufbau neuer Bereiche oder auch veränderte gesetzliche Anforderungen stellen die bestehenden Kommunikationsmittel immer wieder vor neue Herausforderungen. Nicht immer ist eine Organsisation bereit oder in der Lage, deshalb ein bestehenden System komplett auszutauschen.
An dieser Stelle kommen unsere sogenannten Insellösungen ins Spiel. Es handelt sich dabei um hochflexible, einfach zu integrierende Lösungen, die einen abgegrenzten Bereich – die „Insel“ – ans restliche System anbinden. Dabei kann es sich sogar nur um eine einzelne Sprechstelle handeln, die im SIP Modus läuft.

Lösungen Krankenhaus
Lösungsbeschreibung Krankenhaus (PDF)
Lösungsbeschreibung OP-Management (PDF)
Sie möchten mehr über realisierte Projekte erfahren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
